Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1383473
Kombinationsimpfstoff wieder verfügbar – Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio
Publication History
Publication Date:
23 June 2014 (online)
Der Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio von GlaxoSmithKline ist derzeit wieder lieferbar. Die Kombinationsimpfung wird von der Ständigen Impfkommission STIKO zur Auffrischimpfung für Jugendliche von 9 bis 17 Jahren und bei Reisen in Endemiegebiete empfohlen.
Das Unternehmen hatte im Februar 2014 über Lieferengpässe informiert. Die Ursache war ein erhöhter Marktbedarf bei gleichzeitig beschränkten Herstellungskapazitäten. In Afrika und im Nahen Osten sind in den vergangenen Monaten vermehrt Infektionen mit Poliomyelitis registriert worden, vor allem in Kamerun, Äthiopien, Nigeria, Kenia, Äquatorialguinea, Somalia, Israel, Syrien, Afghanistan, Irak und Pakistan[ 1 ].
GSK hatte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das Robert Koch-Institut (RKI), die Ständige Impfkommission (STIKO), die Sächsische Impfkommission (SIKO) und den Bundesverband der Kinder-und Jugendärzte (BVKJ) zeitnah informiert. Es wurde nicht von einem ernsthaften Versorgungsengpass in der Bevölkerung ausgegangen, da es alternative Möglichkeiten für eine Impfung gibt. Die STIKO empfiehlt zwar die generelle Auffrischimpfung Jugendlicher mit diesem Impfstoff, durch das weit gefasste Impfzeitfenster (9 bis 17 Jahre) ist aber eine Verschiebung der Impfung leicht möglich. Das heißt, es gibt wenige Fälle, bei denen eine Impfung unmittelbar erforderlich und medizinisch dringend indiziert ist, wie Reisen in Endemiegebiete. Für diese Personen stand ein Polio-Monoimpfstoff zur Verfügung.


Herausforderung: Produktion von Impfstoffen
GSK bedauert sehr, dass Lieferausfälle bei Impfstoffen nie ganz auszuschließen sind – nicht nur hinsichtlich der Unannehmlichkeiten für Ärzte und zu impfende Patienten, sondern auch hinsichtlich der Unterstützung des Impfgedankens: Sichere und wirksame Impfstoffe zu entwickeln und zu produzieren sei jedoch eine große Herausforderung. Unter anderem können bei Mikroorganismen, der Grundlage von Impfstoffen, stärkere Qualitätsschwankungen auftreten, als bei einem chemisch synthetisierten Produkt.
Quelle: Pressemitteilung GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München, 16.05.2014
#
#
1 WHO. WHO statement on the meeting of the International Health Regulations Emergency Committee concerning the international spread of wild poliovirus. 05.05.2014, www.who.int/mediacentre/news/statements/2014/polio-20140505/en/

