Zusammenfassung
Mit ihrem hohen Fettanteil entspricht die Nuss nicht unbedingt dem, was man sich gemeinhin
unter einer diättauglichen Mahlzeit vorstellt. Doch Studien zeigen, dass sie weniger
Kalorien liefert, als man ihr gemeinhin zutraut. Und weil sie satt macht und dafür
sorgt,
dass es ihrem Konsumenten – im wahrsten Sinne – „warm ums Herz wird“, könnte man sie
sogar
im Rahmen einer Kalorienreduktion einsetzen.
Schlüsselwörter
Nüsse - ungesättigte Fettsäuren - Thermogenese - Appetitzügler-Effekt