Hebamme 2014; 27(4): 276-281
DOI: 10.1055/s-0034-1384463
1. Lebensjahr
Einführung von Beikost
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Einführung von Beikost: Wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Empfehlungen

Annett Hilbig
Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund
,
Mathilde Kersting
Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Dezember 2014 (online)

Preview

Die physiologischen und neuromotorischen Entwicklungen der Säuglinge sind eng verknüpft mit der Ernährung, z. B. die Reifung von Verdauungs- und Ausscheidungsfunktionen, der hohe Bedarf an Energie und Nährstoffen oder das Erlernen der Kopfkontrolle. Zudem hat die Ernährung im Säuglingsalter Auswirkungen auf die Gesundheit und das spätere Ernährungsverhalten der Kinder (Hanley et al. 2010). Daher ist es wichtig, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in den Ernährungsempfehlungen zu berücksichtigen.