_ Sommer, Sonne, Ferienzeit – den einen verschlägt es ans Meer, andere gehen lieber
zum Wandern in die Berge, fahren ein paar Tage raus aufs Land oder buchen einen Städtetrip.
_ Allesamt übrigens gesundheitsfördernde Maßnahmen. Denn laut der Framingham-Herz-Studie
tut die Auszeit vom Alltag gut: Wer länger nicht verreist, wird eher krank und stirbt
früher, als jemand, der sich regelmäßig freinimmt. Dabei ist es nicht wichtig, möglichst
lange Urlaub zu machen, sondern möglichst häufig.
_ Urlaub beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern macht außerdem noch glücklich. Das
hat die Arbeitspsychologin Dr. Jessica de Bloom erforscht. Einen Familienausflug oder
einen Kurztrip zu unternehmen, macht glücklicher, als sich neue Kleidung oder ein
Handy zu kaufen. Der Grund ist, dass man Erfahrungen nicht so einfach miteinander
vergleichen kann – materielle Dinge hingegen schon. Außerdem, sagt de Bloom, verschleißen
die eigenen Erlebnisse nicht.
_ Ich habe mir diese Studien zu Herzen genommen und werde ganz im Sinne der Gesundheitsförderung
verreisen. Und wohin auch immer es Sie verschlägt, ich wünsche Ihnen eine tolle Urlaubszeit.
Viel Spaß beim Glücklichwerden!
Ihre
Maria Czyganowski