Diabetes aktuell 2014; 12(4): 176-180
DOI: 10.1055/s-0034-1387174
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Was macht der Diabetes mit der Kognition? – Besonderheiten bei älteren Menschen

Diabetes and dementia – not an easy couple
Jürgen Wernecke
1   Klinik für Diabetologie und Medizinisch Geriatrische Klinik, AGAPLESION Diakonieklinikum Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2014 (online)

Preview

Diabetes und Demenz gehören zu den häufigen und schnell zunehmenden Krankheiten des Alters. Ein Diabetes verdoppelt durchschnittlich das Demenzrisiko. Die Ursachen sind multifaktoriell. Hypoglykämien im Alter sind besonderes gefährlich. Zur Früherkennung einer Demenz bei Diabetes sollten die Selbsttherapiefähigkeiten mit geeigneten Messmethoden regelmäßig überprüft werden. Oberstes Therapieziel ist Erhalt oder Verlangsamung des Abbaus von Lebensqualität bei einem anzustrebenden HbA1c um 8 %. Wichtig ist ein begleitendes milieu-therapeutisches Konzept, Schulung soweit noch möglich, regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Mangelernährung und Gebrechlichkeit (frailty). Aufgrund des anabolen Effektes und der feineren Dosierbarkeit ist eine frühzeitige Insulinierung anzustreben. Bei vorbestehender intensivierter Insulintherapie darf eine angestrebte Vereinfachung der Therapie nicht vorschnell vorgenommen werden.

Diabetes and dementia are part of the most important diseases increasing in old age. On average diabetes is associated with a two-fold risk for dementia. Causes are multifactorial: especially hypoglycaemia in old age presents a significant problem. For early detection of dementia in diabetic patients the capacity of self-therapy should be regularly checked. Ultimate therapy goal is the preservation or improvement of life quality by an HbA1c about 8 %. A milieu-therapeutic concept, mental training and regular physical activity as well as avoiding malnutrition and frailty are of great importance. Insulin therapy in a simple setting should be started in early stages, because of its anabolic effects and fine dosage whereas preexisting intensive insulin therapy contradicts a premature therapy simplification.