Zusammenfassung
Ziel: Diese Studie untersucht die Perspektive von Beschäftigten auf die Förderung der sexuellen
Gesundheit von Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen in der psychiatrischen
Versorgung.
Methode: Im Rahmen eines qualitativen Untersuchungsdesigns wurden im August 2012 8 Interviews
in 2 komplementären psychosozialen Einrichtungen in Berlin durchgeführt.
Ergebnisse: Es ist den Befragten bewusst, dass die sexuelle Gesundheit der betreuten Menschen
eine wichtige Rolle bei der psychosozialen Rehabilitation spielt. Jedoch sind sie
überzeugt, dass diese in der psychiatrischen Versorgung unzureichend berücksichtigt
wird.
Schlussfolgerungen: Die Förderung der sexuellen Gesundheit wird oftmals in der psychiatrischen Versorgung
vernachlässigt. Geeignete Konzepte für die Beratung und Förderung der sexuellen Gesundheit
fehlen in der Praxis und sind dringend notwendig.
Abstract
Aim: The study explores the perspectives of Mental Health Care Professionals on the importance
of Sexual Health promotion of severe mentally ill people in Mental Health Care.
Methodology: A qualitative approach was used. Eight semi-structured Problem Centred Interviews
were conducted in August 2012 in two residential facilities in Berlin.
Results: Participants are aware of the importance of Sexual Health in the psychosocial rehabilitation
process. However, they believe Sexual Health Promotion is yet to be acknowledged as
a legitimate Mental Health care issue.
Conclusions: Sexual Health Promotion is poorly integrated in Mental Health Care practice. However,
sexuality contributes strongly to the health and quality of life of users. Adequate
guidelines on Sexual Health Promotion are not available and are urgently needed.
Schlüsselwörter
Förderung der sexuellen Gesundheit - psychosoziale Versorgung - psychiatrische Behandlung
- Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen
Keywords
Sexual Health Promotion - Mental Health Care - severe mentally ill people