Kisch A., Pauli S.
Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln.
Verlag Modernes Lernen 2014, 172 S., 16,95 €
ISBN: 978-3-8080-0702-0
Mit diesem neuen Buch ergänzen die Autorinnen Andrea Kisch und Sabi ne Pauli ihre
Materialreihe zur Fein- und Grafomotorik von Kindern sowie Jugendlichen um den Aspekt
der Schreibmotorik. Die beiden Ergotherapeutinnen, die über viel Berufs erfahrung
verfügen, haben ein systematisch und differenziert aufgebautes Buch „von Praktikern
für Praktiker” geschrieben. Die Theo rie ist schlüssig und umfassend erläutert. Angenehm
ist, dass die Autorinnen klar Stellung beziehen beispielsweise zur Verwendung von
Stiftadaptionen und ande ren typischen Hilfsmitteln wie Schreibtischauflagen usw.
Besonders interessant war für mich der geschichtliche Exkurs zur Verwendung von Druck-
und Schreibschrift in deutschen Schulen. Kisch und Pauli schreiben anschaulich, immer
auch mit Blick auf angrenzende Berufsgruppen. Die verwendeten Abbil dungen sind hilfreich,
die Verweise auf Literatur und Materialien jedoch mitunter unklar.
Ein empfehlenswertes Buch für Berufsanfänger und erfahrene Kollegen, die die differenzierte
Darstellung schätzen werden. Wenn Therapeuten mit dem Praxisbuch und dem darin erläuterten
Test RAVEK-S (ein fein- und grafomotorischer Erhebungsbogen) in der Behandlung arbeiten
wollen, müssen sie allerdings weitere Bücher und Materialien der Autorinnen erwerben.
Dies ist neben den ständigen Verweisen auf diese Bücher aus meiner Sicht etwas störend.
Susanne Harder-Sdzuj, Bc (NL), Ergotherapeutin aus Greifswald