Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2014; 24(05): 249-255
DOI: 10.1055/s-0034-1390439
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Erfassung der „Umweltfaktoren Unterstützung und Beziehungen“ sowie der „Teilhabe an Interpersonellen Interaktionen und Beziehungen“ gemäß der ICF unter Einsatz des MuSK

Assessment of “Support and Relationships” and “Interpersonal Interactions and Relationships” According to the ICF with the MuSC
M. Linden
1   Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation, Charité Universitätsmedizin Berlin, Teltow/Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 08 August 2014

angenommen: 05 September 2014

Publication Date:
24 October 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Die ICF führt unter Aktivitäten „Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen“ und im Abschnitt Umweltfaktoren „Unterstützung und Beziehungen“ auf. Ein Instrument zur Erfassung dieser Dimensionen ist der MuSK.

Material und Methoden: Der Multidimensionale Sozialkontaktkreis (MuSK) ist ein Instrument zur zeitökonomischen, reliablen und validen Erfassung der Struktur und Qualität des sozialen Netzes, in der Selbst- wie Fremdbeurteilung.

Ergebnisse: Mit dem MuSK können erfasst werden die „Gesamtnetzgröße“, der „Integrationsindex“, das „Netzspektrum“, das „differentielle Netzspektrum“. Im nächsten Schritt kann dann die „funktionale Qualität“ des sozialen Netzes bestimmt werden mit dem Grad der „Gesamtunterstützung“ bzw. „Gesamtbelastung“ oder die „Beziehungsambivalenz“. Es fand sich, dass Haushaltsmitglieder und die weitere Familie die wichtigsten sozialen Ressourcen sind. Freunde und sonstige Kontakte sind vor allem emotional von Bedeutung, während Nachbarn oder Arbeitskollegen eher praktische und nur wenig emotionale Unterstützung geben.

Diskussion: Sowohl aus der Struktur der sozialen Umwelt wie der sozialen Teilhabe können sich therapeutische Konsequenzen ergeben. Es empfiehlt sich eine systematische Abfrage des sozialen Netzes.

Schlussfolgerung: Im Leitfaden zum Entlassungsbericht werden von der Deutschen Rentenversicherung detaillierte Angaben zum sozialen Netz verlangt. Das im MuSK grundgelegte Prinzip des Social Network Mapping kann als Anamneseleitlinie dienen.

Abstract

Purpose: The ICF lists in the chapter activities “interpersonal interactions and relationships”and in the chapter context “support and relationships”. The MuSC is an instrument for the assessment of the social net.

Material and Methods: The Multidimensional Social Contact Circle (MuSC) allows to describe the structure and quality of the social net in an economic, reliable and valid way, in self and observer rating.

Results: The MuSC provides information on the total net size, the integration index, the net spectrum, the differential net and also functional net characteristics like the total support, total burdens and ambivalence of contacts. Household members or the wider family are the most important social resources. Friends and other contacts provide primarily emotional support while neighbours or work colleagues give rather practical support.

Discussion: The structure of the social net and the social participation are important treatment goals. A systematic assessment is needed.

Conclusion: The German Pension Agency requires that in medical reports the social net is described in detail. The MuSC can help in the assessment and evaluation.