Dialyse aktuell 2014; 18(08): 404
DOI: 10.1055/s-0034-1394346
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

25. Wissenschaftliches und Pflegesymposium des Nephrologischen Arbeitskreises Saar-Pfalz-Mosel e. V.

Einladung nach Völklingen am 11.10.2014
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 November 2014 (online)

 
 

Zum 25. Wissenschaftlichen und Pflegesymposium des Nephrologischen Arbeitskreises Saar-Pfalz-Mosel e. V. am 11.10.2014 möchten wir Sie ganz herzlich in das Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen, Richardstr. 5–9, in 66333 Völklingen einladen.

Auch dieses Jahr veranstaltet der Arbeitskreis mit Unterstützung der AfnP ein gemeinsames ärztliches und pflegerisches Symposium.

Tagesveranstaltung für Pflegekräfte und Ärzte

Schwerpunkte der Tagung sind im medizinischen und pflegerischen Block Update-Vorträge zur klinischen Nephrologie, zur Transplantation und Hämodialyse sowie am Nachmittag Updates zur Nierenersatztherapie auf der Intensivstation, zur Peritonealdialyse und zur Hypertonie. Für die Pflege findet am späten Vormittag und am frühen Nachmittag ein Parallelprogramm statt.

Für die interessanten Vorträge konnten wir renommierte Referenten gewinnen. Aus organisatorischen Gründen findet das Symposium dieses Jahr als Tagesveranstaltung statt. In den Pausen bietet sich ein Besuch der Industrieausstellung an. Wir wünschen Ihnen und uns eine interessante Veranstaltung.

Für den Nephrologischen Arbeitskreis Saar-Pfalz-Mosel e. V.
M. Marx - S.M. Weiner - T. Rath - K. Frommherz

Für die Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V. (AfnP)
M. Breit

Zoom

Programm

08:55 Uhr Begrüßung
M. Marx, Völklingen

Updates I (Ärzte und Pflege)

09:00 Uhr Update Klinische Nephrologie
S. Weiner, Trier

09:30 Uhr Update Transplantation
T. Rath, Kaiserslautern

10:00 Uhr Update Hämodialyse
G. Heine, Homburg

10:30 Uhr Pause/Industrieausstellung

Symposium I (Ärzte)

11:00 Uhr Transition Pädiatrische Nephrologie/Erwachsenennephrologie
G. Klaus, Marburg

11:30 Uhr Nierenbiopsie-Konferenz
R. Waldherr, Heidelberg

Symposium I (Parallelprogramm Pflege)

11:00 Uhr Pflegekammer in Rheinland-Pfalz – Chancenpotenziale für die berufliche Pflege
Dr. Mai, Trier

11:30 Uhr Die Gerinnung und Antikoagulation für extrakorporale Verfahren; mögliche Alternativen zum Heparin
Dr. Seydlitz, Trier

12:00 Uhr Mittagspause/Industrieausstellung

Forum der Industrie (Ärzte)

13:30 Uhr State of the Art in der sHPT-Therapie
J. Floege, Aachen

14:15 Uhr Neue therapeutische Optionen im Phosphatmanagement
H. Geiger, Frankfurt

15:00 Uhr Elimination oder Retention: Rolle der Dialysemembran
G. Merek, Melsungen

Symposium II (Parallelprogramm Pflege)

13:30 Uhr Die Zitratantikoagulation in der Praxis: theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
M. Breit, Trier

14:00 Uhr Aufbau einer PD-Ambulanz aus pflegerischer Sicht
C. Theiß, Simmern

14:30 Uhr Die Nieren versagen: der Weg in die Nierenersatztherapie
Dr. Marx, Völklingen

15:45 Uhr Pause/Industrieausstellung

Updates II (Ärzte und Pflege)

16:15 Uhr Update Intensivmedizin
T. Gehrig, Trier

16:45 Uhr Update Peritonealdialyse
H.-W. Birk, Gießen

17:15 Uhr Update Hypertonie
M. Marx, Völklingen

17:45 Uhr Zusammenfassung/Verabschiedung

Gebühren

Die Gebühren sind an der Tageskasse oder per Überweisung zu zahlen.
Chefärzte, Oberärzte, Fachärzte: 40 Euro
Assistenzärzte, Pflegepersonal: 15 Euro
Studenten und Auszubildende: frei

Per Überweisung:
Kontoinhaber: Saarland-Heilstätten GmbH
BIC: SAKSDE55XXX
IBAN: DE29 5905 0101 0016 4830 00
Verwendungszweck: Nephrologischer Arbeitskreis Nr. 374331

Da die AfnP kein Veranstalter ist, können die AfnP-Gutscheine bei diesem Symposium nicht eingelöst werden.
Die Zertifizierung bei der Ärztekammer des Saarlandes ist beantragt.
Registrierungspunkte für Pflegekräfte sind beantragt.




 
Zoom