Dialyse aktuell 2014; 18(08): 408
DOI: 10.1055/s-0034-1394348
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

18. AKTX-Pflegesymposium

16./17.10.2014 in Mannheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. November 2014 (online)

 
 

Der AKTX-Pflege e. V. veranstaltet am 16. und 17.10.2014 in Mannheim zum 18. Mal das Pflegesymposium. Es findet parallel zur Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft statt. Das Programm umfasst viele interessante Beiträge und eine Posterausstellung.

Zum 18. Mal treffen sich Pflegende aus den Transplantationszentren Deutschlands, um neue Aspekte in der Transplantationspflege und -medizin vorzustellen und zu diskutieren. Die Resonanz auf die bisherigen Symposien hat uns gezeigt, wie groß das Interesse ist, sich über diese Themen auszutauschen.

Interessantes Programm

Nach größeren Schwierigkeiten ist es uns auch in diesem Jahr gelungen, Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm anbieten zu können. Der persönliche Austausch in den Pausen, gerade in der derzeitigen Situation, vervollständigt und rundet die Veranstaltung ab. Dank der zahlreichen Einsendungen kann auch in diesem Jahr eine Posterausstellung realisiert werden.

Wir freuen uns auch, im Rahmen eines Lunchsymposiums eine Podiumsdiskussion anbieten zu können. Lassen Sie uns gemeinsam in Mannheim die Chance nutzen, über uns brennend interessierende Themen zu diskutieren. Einer sehr guten Tradition folgend findet unser Symposium parallel zur Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) statt. An dieser Stelle möchten wir der DTG (insbesondere Prof. Bernhard Krämer, Mannheim) für die Unterstützung sehr herzlich danken.

Es grüßt Sie herzlich der Vorstand des AKTX-Pflege e. V.


Programm

Donnerstag, 16.10.2014

Vorsitz: P. Hecker, B. Gnatz

10:00 h Begrüßung
AKTX-Pflege e. V.

10:10 h Begrüßung
Prof. B. Krämer, Mannheim

10:20 h Grußwort

Pflegedirektor H. Kern, Mannheim

10:30 h „Wie Sascha F. sein Herz verlor“ oder: „Der lange Weg zurück ins Leben“
E. Scholz-Zeh, Leipzig

11:30 h Der Transplantationsbeauftragte – ein Modell für die Krankenpflege?
M. Sicksch, Hannover

12:00 h Pause

Vorsitz: D. Theune, C. Fielitz

13:30 h Auslandserfahrungsbericht Pädiatrie: Dünndarm/Lebertransplantation
G. Ebers, Hannover

14:05 h Teilnahme am Internationalen Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit der Robert Bosch Stiftung zum Thema Transplantationspflege im Ausland
L. Marks, Köln

14:35 h Sterben auf der Warteliste
T. Mehlitz, Berlin

15:05 h Pause

Vorsitz: G. Zahl, E. Wichmann

15:45 h Postoperative Pflege bei Patienten nach Lebertransplantation
S. Adamski, S. Bartsch; Berlin

16:15 h Fallbeispiel: Erfahrungen eines jungen Betroffenen der ersten Monate nach der Lebendnierentransplantation
S. Köhler, Köln

16:50 h Ende des ersten Tages

17:15 h Mitgliederversammlung

Freitag, 17.10.2014

Vorsitz:
P. Hecker, B. Gnatz, D. Theune,
C. Czerwinski, C. Fielitz, G. Zahl,
E. Wichmann

09:30 h Posterbegehung:

  • Spenderidentifikation im Organspendeprozess/Sicherheit (M. Sicksch, Hannover)

  • Podologie nach Tx (A. Bohse, Malchow)

  • Hippolino Hautschutzschulung (Fr. Klein-Ellinghaus)

  • Transplant Kids (W. Ludwig)

  • Einarbeitung neuer Kollegen bei Transplantation auf der Intensivstation – Die Rolle als Praxisanleiter/in (J. Bouzardaoui, Köln)

  • Fallbeispiel (E. Pforte, Jena)

  • Diplomarbeit Fotografie nach Transplantation (T. Morsch)

12:00 h Lunchsymposium mit der Firma Biotest

Vorsitz: D. Theune, C. Fielitz

14:00 h Biosoziale Situation der Jugendlichen nach Tx
M. Mayer

14:35 h Die Lebendspende
Dr. T. Schachtner, Berlin

15:05 h Abstoßungstherapie nach Nierentransplantation
Prof. B. Krüger, Mannheim

15:30 h Pause

Vorsitz: C. Czerwinski, E. Wichmann

16:00 h Diskussion

Programmänderungen vorbehalten

Rahmendaten

Veranstaltungsdatum:
16. und 17.10.2014

Veranstalter:
AKTX-Pflege e. V., www.aktxpflege.de

Ansprechpartner:
Petra Hecker: hecker@aktxpflege.de
Barbara Gnatz: gnatz@aktxpflege.de

Teilnahmegebühren:
1. Tag
Mitglieder: 30 Euro
Nichtmitglieder: 50 Euro
für beide Tage
Mitglieder: 40 Euro
Nichtmitglieder: 70 Euro
Tageskasse: 75 Euro

Veranstaltungsort:

Dorint Kongresshotel Mannheim
Beethovensaal 1, Friedrichsring 6
68161 Mannheim

Tel.: +49 621 1251-0,
Fax: +49 621 1251-100
E-Mail: info.mannheim@dorint.com

Information zu Mannheim und Hotelreservierung:
www.mannheim.de
Hotelinformationen ab Herbst auch unter www.aktxpflege.de

Danksagung:
Unser besonderer Dank geht an die nachfolgend aufgeführten Firmen, ohne deren exzellente Unterstützung die Durchführung des Pflegesymposiums nicht möglich wäre: Astellas: 7250 Euro, Novartis: 3500 Euro, Biotest: 2500 Euro, Neovii: 1500 Euro, Sanofi: 1500 Euro, Pfizer: 1500 Euro, Roche: 1000 Euro, Hexal: 750 Euro

Zoom

Geschäftsstelle
Arbeitskreis Transplantationspflege e. V.
Petra Hecker
Gregoroviusweg 12
10318 Berlin
Tel.: 030/5030814
Fax.: 030/50176800
E-Mail: info@aktxpflege.de
Internet: www.aktxpflege.de




 
Zoom