In der letzten Zeit mehren sich Hinweise dafür, dass Veränderungen im Thalamus mit
der Erzeugung oder der Aufrechterhaltung neuropathischer Schmerzen in Zusammenhang
gebracht werden können. So konnte z. B. gezeigt werden, dass neuropathischer Gesichtsschmerz
mit einer veränderten Anatomie und Biochemie des Thalamus einhergeht sowie mit einer
Änderung in der Aktivität, die zu gestörten thalamokortikalen oszillatorischen Kreisläufen
führen kann. Unklar ist jedoch, ob diese Veränderungen im Thalamus Ursache der Schmerzen
oder eher ein Resultat einer weiter distal gelegenen Verletzung sind.