In den letzten Jahren beginnen wir die genetischen Programme zu verstehen, die der
regulierten Nekrose zugrunde liegen. Im Gegensatz zur nicht immunogenen Apoptose findet
sich bei der regulierten Nekrose durch osmotische, möglicherweise passive Schwellung,
welche bis zum Einreißen der Plasmamembran führt, der wahrscheinlich stärkste proinflammatorische
Stimulus, den eine einzelne Zelle auszulösen imstande ist. In renalen Tubuli entsteht
durch eine einzelne nekrotische Zelle zuweilen eine Kettenreaktion, welche Tubuli
im Ganzen zu einem synchronisierten Organoidtod treibt und damit binnen Minuten zum
Funktionsverlust einer funktionellen Einheit führt. Dieses Prinzip, welches den meisten
Formen des akuten Nierenversagens mechanistisch zugrunde liegt, und dessen vielfältige
Auslöser werden hier beschrieben.
Today, we begin to understand the genetic programs that underlie regulated necrosis.
In contrast to immunologically silent apoptosis, passive osmotic swelling in cells
that undergo regulated necrosis triggers a highly dynamic release of intracellular
content at the moment of plasma membrane rupture to induce the probably most immunogenic
event a single cell may elicit. Moreover, in renal tubules, a single necrotic cell
may be capable of inducing necrotic breakdown and loss-of-function within the functional
unit of a nephron. Most subroutines of acute kidney injury mechanistically follow
this pattern of organ failure, the induction of which is described in this article.
Key words regulated necrosis - apoptosis - necroptosis - parthanatos - mitochondrial permeability
transition