Todesfälle nach einer Hüft-TEP haben sich in den letzten zehn Jahren halbiert. Wissenschaftler
aus Großbritannien schreiben diesen Erfolg dem mittlerweile standardisierten Einsatz
von Spinalanästhesie, posteriorem Zugang und einer effektiven Thromboseprophylaxe
zu.
rrn
Lancet 2013; 382: 1097–1104
7.626 Euro kostet durchschnittlich ein neues Hüftgelenk. Ein neues Kniegelenk ist mit 7.373
Euro kaum günstiger. Rechnet man die Folgebehandlungen mit ein, kommt man auf rund
3,5 Milliarden Euro für neue Hüft- und Kniegelenke pro Jahr in Deutschland.
rrn
Barmer GEK Report Krankenhaus, 2010
Im Jahr 2012 bekamen 131.985 weibliche Patienten eine Endoprothese des Hüftgelenks. Männern wurden
80.309 Gelenke neu eingesetzt. Bei den Frauen ist der Eingriff auf Rang 7 der häufigsten
Operationen, bei den Männern auf Rang 15.
rrn
www.destatis.de > „Zahlen & Fakten“ > „Gesellschaft & Staat“ > „Gesundheit“ > „Krankenhäuser“
Wechseleingriffe sind bei 3,3 Prozent der eingesetzten Hüftgelenke bereits zwei Jahre nach der Erstimplantation
fällig. Mit 55 Prozent gehören aseptische Implantatlockerungen zu den häufigsten Gründen
für eine Revision der ersten Operation.
rrn
Dtsch Arztebl 2011; 108: 2598–2602
Komplikationen treten bei einer Hüftoperation häufiger auf, wenn der Chirurg weniger Erfahrung hat.
Kanadische Forscher fanden heraus: Setzt der Operateur weniger als 35 Hüft-TEPs pro
Jahr ein, bedeutet das für den Patienten ein erhöhtes Komplikationsrisiko, zum Beispiel
für Luxationen.
rrn
BMJ 2014; 348: g3284