Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1396556
Geriatrische Rehabilitation – Für das interdisziplinäre Team
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
28 November 2014 (online)


Dieses Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die betagte sowie hochbetagte Personen behandeln und betreuen. Aber auch für politisch Verantwortliche, die sich mit der Gestaltung altersgerechter Lebensformen befassen, ist es sicher von Interesse.
Der Autor bietet im ersten Teil des Buchs einen Überblick über die derzeitige Situation der Geriatrie in Deutschland. Dabei geht er von einer geriatrischen Klinik in Eisleben aus. Anschließend erläutert er das geriatrische Assessment. Es hilft, medizinische Defizite und ihre Folgen, zum Beispiel funktionelle und psychosoziale Einschränkungen, qualitativ und quantitativ zu erfassen.
Der zweite Buchteil enthält auf verschiedenen Testverfahren aufbauende mustergültige Behandlungspfade zu Schlaganfall, hüftgelenknaher Fraktur und Demenz. Dabei berücksichtigt Freund wiederholt die optimale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Er beschreibt Settings geriatrischer Behandlungen, beginnend bei der stationären Krankenhausbehandlung über den ambulanten Rehabilitationssport bis hin zu rechtlichen Aspekten und Möglichkeiten der Qualitätssicherung.
Ein kompaktes Werk, das sich mit zeitgemäßer geriatrischer Rehabilitation auseinandersetzt. Es ist kein Lehrbuch für Physiotherapeuten, sondern es bietet einen umfassenden Überblick über die immer wichtiger werdende medizinische Disziplin Geriatrie.
Doris Dammerer-Hader, Physiotherapeutin am Universitätsklinikum St. Pölten, Österreich
#
-
Literatur
- 1 Freund H.. Geriatrisches Assessment und Testverfahren. Kohlhammer Verlag; 2014. 2., überarb. u. erw. Auflage, 251 S., 39,99 €, ISBN 978-3-17-023088-0
-
Literatur
- 1 Freund H.. Geriatrisches Assessment und Testverfahren. Kohlhammer Verlag; 2014. 2., überarb. u. erw. Auflage, 251 S., 39,99 €, ISBN 978-3-17-023088-0

