Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2014; 21(06): 295
DOI: 10.1055/s-0034-1397301
DFR-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2015 (online)

 
    Zoom Image

    vor wenigen Tagen von einer 10-tägigen Reise nach Peking zurückgekehrt, bei der Kollege Peter Zabel, Berlin, und ich die Aufgabe hatten, circa 200 behinderte und nicht behinderte Teilnehmer eines internationalen Musikfestivals (www.festivalmakellos-sanstache.org/) medizinisch zu betreuen, bietet es sich an, die reisemedizinisch relevanten Erkenntnisse zu resümieren. Erstaunlich gut wurde die Zeitverschiebung toleriert, ebenso bemerkenswert unvorhergesehene Terminänderungen und Abweichungen von einem geregelten Tagesablauf. Der guten Küche in Peking ist zu verdanken, dass wir keine einzige Durchfallerkrankung oder wenigstens Magenverstimmung zu behandeln hatten.

    (Das Wasser, auch in einfacheren Hotels, ist gechlort). Andererseits einige recht hartnäckige Fälle von Obstipation, auf die wir nicht eingestellt waren; dies führen wir auf den hohen Anteil an geschältem Reis sowie das überall angebotene, sehr mineralienarme Trinkwasser zurück. Der Vorrat an ASS und Mittel gegen Halsschmerzen, Husten und Schnupfen ging schnell zur Neige. Dabei dürften die Fernflüge, die klimatisierten Busse und Hotels sowie die Luftqualität vor Ort eine Rolle gespielt haben. Wer sich hierüber informieren möchte sei auf den Luftqualitätsindex der US-amerikanischen Botschaft in Peking, der für mehrere chinesische Großstädte erhoben wird, verwiesen. (http://aqicn.org/city/beijing/us-embassy/, www.stateair.net/web/post/1/1.html). Die nach China von hier mitgebrachten 500 FFP2-Masken wurden nur vereinzelt getragen und von manchen Behinderten nicht gerne akzeptiert. Zwei Konsultationen in Krankenhäusern in Peking hätten sich ohne chinesischsprachige Begleitung als äußerst schwierig erwiesen. Nach wie vor sind die meisten Chinesen, auch in der Hauptstadt, mit der Schwierigkeit ihrer eigenen Sprache beschäftigt.

    Außerdem: ein Nagelumlauf (mitgebracht), Ulcus cruris (mitgebracht), je eine Sprunggelenksluxation und Lumbago (vor Ort erworben). Alles in allem: glücklicherweise keine großen Herausforderungen. Warnung an Pekingreisende: Fußgänger leben, sofern sie sich nicht schnell an die Verkehrsverhältnisse gewöhnen, gefährlich: Fußgängerampeln und Zebrastreifen zu beachten, ist eine von mehreren Optionen für die Verkehrsteilnehmer.

    Lassen Sie mich zu einem anderen Thema kommen: Ebola. Nach Berechnungen von Allen Hunt, Mathematiker und Statistiker an der Universität Dayton, beträgt aktuell die Reproduktionsrate R0 für das ebolahämorrhagische Fieber 1,5 bis 1,7 (zum Vergleich: Influenza 2 bis 3, Masern zwischen 12 und 20). Erst wenn R0 deutlich unter 1 sinkt, wird die Epidemie schnell in sich zusammenbrechen. Nach wie vor ist von einer Letalität von 70 % auszugehen. Eine aktuelle Zusammenfassung der Situation in Deutschland bietet das Epidemiologische Bulletin Nr. 45/2014 des RKI vom 10. November 2014 (www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/Ausgaben/45_14.pdf). Als Kompetenzzentrum für Baden-Württemberg verfolgen wir die Situation mit größter Aufmerksamkeit. Auch wenn das Gesundheitssystem in der BRD als vergleichsweise sehr gut vorbereitet gilt, hoffe ich, dass es durch Ebola nicht ernsthaft auf die Probe gestellt wird. Es muss alles getan werden, die Epidemie in Afrika einzudämmen. Die Politik scheint das nun verstanden zu haben.

    Unser Vorstandsmitglied Dr. Jörg Schelling ist vor Kurzem zum Universitätsprofessor an der Ludwig-Maximilian-Universität München ernannt worden; er übernimmt dort die Leitung der zum 1.10.2014 neu gegründeten Abteilung Allgemeinmedizin. Professor Schelling ist außerdem niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin.

    Unsere herzlichsten Glückwünsche für eine erfolgreiche Tätigkeit!

    Mit herzlichen Grüßen und Wünschen für die bevorstehenden Feiertage – und das Neue Jahr
    Ihr
    Günter Schmolz, Stuttgart

    Zoom Image
    Dr. Günter Schmolz

    #

    Zoom Image
    Zoom Image
    Dr. Günter Schmolz