Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2015; 21(01): 41-44
DOI: 10.1055/s-0035-1544937
DOI: 10.1055/s-0035-1544937
CNE Schwerpunkt
Umgang mit Risiko
Heilsames Risiko
Inakzeptanz als Weg der GenesungAuthors
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 January 2015 (online)

Zusammenfassung
Der Begriff „Risiko“ ist in der Psychiatrie meist negativ besetzt. Allerdings kann das Vermeiden von Risiken dazu führen, dass Patienten unnötig in ihrer Freiheit beschränkt und wichtiger Entwicklungsmöglichkeiten beraubt werden. Das Thema ist also komplex. Deshalb möchte ich meine persönlichen Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Im Folgenden führe ich zwei selbsterlebte Beispiele an und formuliere anschließend einige grundsätzliche Überlegungen dazu.
-
Literatur
- 1 Prestin E, Schulz M. „Ich habe mir überlegt, was Ihnen wohl am meisten weh tut“ – Kommunikation in der stationären Akut-Psychiatrie. Psych.Pflege 2011; 17: 87-98