Zusammenfassung
Bei Krebspatienten findet sich Vitamin-D-Mangel häufig und ist mit der Prognose und
der Krankheitsprogression assoziiert. Bei Brustkrebspatientinnen konnte unter einer
Anthrazyklin- und Taxan-haltigen Polychemotherapie ein deutlicher Abfall des 25-OH-D-Spiegels
beobachtet werden. Der 25(OH)D-Status sollte bei allen Krebspatienten bei Tumordiagnose
kontrolliert und durch adäquate Supplementierung kompensiert werden. Dies gilt insbesondere
für Krebspatienten mit schlechtem Ernährungsstatus, Therapien mit Anthrazyklin-, Taxan-
und monoklonaler Antikörper-haltiger CTX sowie bei muskulären, mukokutanen Störungen,
Fatigue und Tumorkachexie.
Summary
Vitamin D deficiency is common in cancer patients and is associated with poor cancer
prognosis and disease progression. In breast cancer patients under polychemotherapy
with anthracycline and taxane, a significant drop in 25(OH)D levels was observed.
Vitamin D status should be monitored in all cancer patients at tumour diagnosis and
treated by adequate vitamin D3 supplementation. This applies in particular to cancer patients with poor nutritional
status, treatment with aromatase inhibitors, bisphosphonates, and CTX containing anthracycline,
taxane and monoclonal antibodies as well as in cases of muscular or mucocutaneous
disorders, fatigue and tumor cachexia.
Schlüsselwörter
Vitamin D - Brustkrebs - Chemotherapie - Anthrazykline - Taxane - Rituximab - Bisphosphonate
Keywords
Vitamin D - breast cancer - chemotherapy - anthracyclines - taxanes - rituximab -
bisphosphonates