ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2015; 124(05): 242-246
DOI: 10.1055/s-0035-1549933
Fortbildung – Implantologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Titanoxidpartikelbelastung durch Implantate

E. Jacobi-Gresser
1   Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Juni 2015 (online)

Preview

Von rauen Implantatoberflächen siedeln sich bei der Insertion des Implantats und durch Korrosion Titanoxidpartikel unterschiedlicher Größe und Menge in das periimplantäre Gewebe ab und gelangen durch Migration in regionäre Lymphknoten, aber auch in entferntere Gewebe und parenchymatöse Organe. Der Versuch von phagozytierenden Zellen, diese Partikel zu eliminieren, hat eine Aktivierung der Immunzellen und die Ausschüttung proentzündlicher Zytokine zur Folge. Das Ausmaß der Entzündungsantwort ist abhängig von der genetischen Entzündungsdisposition des Patienten.