Psychother Psychosom Med Psychol 2015; 65(09/10): 353-362
DOI: 10.1055/s-0035-1549961
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Stand der interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung- Ergebnisse einer Studie in einem innerstädtischen Berliner Bezirk

The Current State of Intercultural Opening in Psychosocial Services – The Results of an Assessment in an Inner-City District of Berlin
Simone Penka
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin, Campus Mitte, Berlin
,
Hanna Faißt
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin, Campus Mitte, Berlin
,
Azra Vardar
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin, Campus Mitte, Berlin
,
Theda Borde
2   Alice Salomon Hochschule, Berlin
,
Mike Oliver Mösko
3   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Demet Dingoyan
3   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Holger Schulz
4   Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
,
Uwe Koch
4   Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
,
Ulrike Kluge
4   Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
,
Andreas Heinz
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité-Universitätsmedizin, Campus Mitte, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 18 July 2014

akzeptiert 17 March 2015

Publication Date:
03 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Die Notwendigkeit zur interkulturellen Öffnung von Versorgungseinrichtungen zur Verbesserung der Versorgung und Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund wird heute in Deutschland weitestgehend anerkannt. Ziel der Studie war die Erhebung des Standes der interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung eines Berliner Bezirkes. Es wurden 127 Repräsentanten von Einrichtungen mittels eines teilstandardisierten Erhebungsinstrumentes befragt. Der Rücklauf war mit 92% überdurchschnittlich hoch. Insgesamt war die interkulturelle Öffnung wenig umgesetzt. Angestellte sowie Nutzende mit Migrationshintergrund waren unterrepräsentiert. Eine uneinheitliche Dokumentation von Inanspruchnehmenden mit Migrationshintergrund sowie Probleme in der Erfassung dieser könnten für deren Unterrepräsentation verantwortlich sein. Professionell Dolmetschende wurden selten eingesetzt. Um die geringe interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgung abschließend beurteilen zu können, bedarf es einer weiterführenden Betrachtung der Ursachen.

Abstract

The need for intercultural opening of supply facilities for improving access and treatment of people with migration background is acknowledged in Germany. The purpose of the survey was to determine the current state of intercultural opening of psychosocial services in one Berlin district. 127 representatives of institutions were interviewed using a semi-structured assessment tool. The response rate was very high. The cross-cultural opening was implemented on a small scale. Staff as well as users with migration background were underrepresented. Varying and missing standardized documentation as well as problems in assessing users with migration background might be responsible for their low utilization rates. The use of professional interpreters was often not implemented. To judge the low level of implementation of cross-cultural opening in the psychosocial supply system in general, a review of responsible causes is required.

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2012. Fachserie 1, Reihe 2.2. Wiesbaden; 2013. Im Internet https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund2010220127004.pdf?_blob=publicationFile Stand: 5.10.2014
  • 2 Gaitanides D. „Interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste“ – Visionen und Stolpersteine. In: Rommelspacher B, Kollak I. Hrsg Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag; 2008: 35-58
  • 3 Penka S, Schouler-Ocak M, Heinz A et al. Interkulturelle Aspekte der Interaktion und Kommunikation im psychiatrisch/psychotherapeutischen Behandlungssetting. Mögliche Barrieren und Handlungsempfehlungen. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1168-1175
  • 4 Robert Koch Institut Hrsg Migration und Gesundheit. Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch Institut; 2008
  • 5 Kirmayer LJ, Weinfeld M, Burgos G et al. Use of health care services for psychological distress by immigrants in an urban multiethnical milieu. Can J Psychiatry 2007; 52: 295-304
  • 6 Lindert J, Priebe S, Penka S et al. Versorgung psychisch kranker Patienten mit Migrationshintergrund. Psychother Psych Med 2008; 58: 1-7
  • 7 Filsinger D. Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste. Expertise im Auftrag der Regiestelle E & C. Im Internet http://www.eundc.de/pdf/07700.pdf Stand: 03.03.2014
  • 8 Barwig K, Hinz-Rommel W Hrsg Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste. Freiburg im Br.: Lambertus-Verlag; 1995
  • 9 Machleidt W. Die Sonnenberger Leitlinien- Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In: Machleidt W, Salman R, Calliess IT. Hrsg Sonnenberger Leitlinien. Integration von Migranten in Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: VWB- Verlag für Wissenschaft und Bildung; 2002: 21-36
  • 10 Kluge U, Penka S. Konzeptionen für „Good Practice“ im Bereich der Transkulturellen Psychiatrie in Deutschland. In: Machleidt W, Heinz A. Hrsg Praxis der Interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2011: 551-560
  • 11 Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Hrsg. Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege- neue Chancen. (Juli 2007). Im Internet http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Archiv16/Artikel/2007/07/Anlage/2007-10-18-nationaler-integrationsplan.pdf?__blob=publicationFile Stand: 15.01.2015
  • 12 Penka S, Kluge U, Vardar A et al. The concept of „Intercultural opening“ – the development of an assessment tool for the appraisal of its current implementation in the mental health care system. Eur Psychiatry 2012; 27: 63-69
  • 13 Handschuck S, Schröer H. Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen. Strategische Ansatze und Beispiele der Umsetzung. neue praxis 2002; 5: 511-521
  • 14 Mösko M, Gil-Martinez F, Schulz H. Cross-cultural Opening in German Outpatient Mental Health Care Services – An Explorative study of Structural and Procedural aspects. J Clin Psychol Psychother 2013; 20, 5: 443-446
  • 15 Odening D, Jeschke K, Hillenbrand D et al. Stand der interkulturellen Öffnung in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Berlin. VPP 2013; 1: 53-72
  • 16 Sozialpsychiatrischer Dienst der Region Hannover als Geschäftsführung des sozialpsychiatrischen Verbundes Hrsg Sozialpsychiatrische Versorgungssituation von Migrantinnen und Migranten in der Region Hannover – Studie 2012. Sozialpsychiatrische Schriften, 4. Im Internet http://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Downloads/Region-Hannover/Soziales/Soz-psych-Schriften/Sozialpsychiatrische-Versorgungssituation-von-Migrantinnen-und-Migranten-in-der-Region-Hannover2 Stand: 28.09.2014
  • 17 Karl-Trummer U, Novak-Zezula S. Ethno-kulturelle Diversität im Krankenhaus managen. Das „Migrantfriendly Hospital“-Projekt. In: Rasky E. Hrsg Gesundheit hat Bleiberecht. Migration und Gesundheit. Wien: Facultas Verlag; 2009: 367-375
  • 18 Czock H, Brinkmann A. Umgang mit Fremden. Blick nach innen. Freiburg im Br.: Deutscher Caritasverband; 2003
  • 19 Schouler-Ocak M, Bretz HJ, Penka S et al. Patients of immigrant origin in inpatient psychiatric facilities. Eur Psychiatry 2008; 23: 21-27
  • 20 Schouler-Ocak M, Bretz HJ, Hauth I et al. Patienten mit Migrationshintergrund in Psychiatrischen Institutsambulanzen – Vergleich zwischen Patienten mit türkischer und osteuropäischer Herkunft und Patienten ohne Migrationshintergrund. Psychiatr Prax 2010; 37: 384-390
  • 21 Falge C. Deutschland ein Einwanderungsland? Die interkulturelle Öffnung der Bremer Krankenhäuser als kritischer Testfall. In: Falge C, Zimmermann G. Hrsg Interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems. Baden- Baden: Nomos; 2009: 85-112
  • 22 Amt für Statistik Berlin Brandenburg Hrsg Statistischer Bericht A I 5 – hj 1/12. Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30.06.2012. Potsdam 2012
  • 23 Amt für Statistik Berlin Brandenburg Hrsg Statistischer Bericht A I 5 – hj 2/10. Melderechtlich registrierte Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2010. Potsdam 2011
  • 24 Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Landesbeauftragter für Psychiatrie Hrsg Psychiatrie in Berlin. Information und Orientierung. 7. Aufl. Berlin: 2011
  • 25 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. überarb. Aufl. Berlin: Springer; 2006
  • 26 Flick U. Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 5. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag; 2012
  • 27 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 7. Aufl. Weinheim: Deutscher Studien Verlag; 2000
  • 28 Kluge U. Sprach- und Kulturmittler in der Psychotherapie. In: Machleidt W, Heinz A. Hrsg Praxis der Interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. München: Elsevier, Urban &Fischer; 2011: 145-160
  • 29 Kluge U, Bogic M, Devillé W et al. Health services and the treatment of immigrants: data on service use, interpreting services and immigrant staff members in services across Europe. Eur Psychiatry 2012; 27: S56-S62
  • 30 Antidiskriminierungsstelle des Bundes Hrsg Diskriminierung im Bildungsbereich und Arbeitsleben. Zweiter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffenen Beauftragten der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages. 2013 Im Internet http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/BT_Bericht/Gemeinsamer_Bericht_zweiter_2013.pdf?_blob=publicationFile Stand: 16.07.2014
  • 31 Autorengruppe Bildungsberichterstattung Hrsg. Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag; 2012
  • 32 Bermejo I, Mayninger E, Kriston L et al. Psychische Störungen bei Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur deutschen Allgemeinbevölkerung. Psychiat Prax 2012; 37: 225-232
  • 33 Mladovsky P, Ingleby D, McKee M et al. Good practices in migrant health: the European experience. J Clin Med 2012; 12: 248-252
  • 34 Schenk L, Bau AM, Borde T et al. Mindestindikatorensatz zur Erfassung des Migrationshintergrundes. Empfehlungen für die epidemiologische Praxis. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2006; 49: 853-860
  • 35 Devillé W, Greacen T, Bogic M et al. Health care for immigrants in Europe: is there still consensus among country experts about principles of good practice? A Delphi study. BMC Public Health 2011; 11: 699
  • 36 Leman P. Interpreter use in an inner city accident and emergency department. Emerg Med J 1997; 14: 98-100
  • 37 Bischoff A, Steinauer R. Pflegende Dolmetschende? Dolmetschende Pflegende? Literaturanalyse. Pflege – Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe 2007; 20: 343-351
  • 38 Hamburger F. Konzept oder Konfusion? Anmerkungen zur Kulturalisierung der Sozialpädagogik. In: Otto H-U, Schrödter M. Hrsg. Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. neue praxis, Sonderheft 8 2006: 178-191
  • 39 Bukow WD, Llaryora R. Mitbürger in der Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. 3. erw. Auflage. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; 1998
  • 40 Penka S. Migration und Sucht- Notwendigkeit einer „interkulturellen Suchthilfe“?. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag; 2004
  • 41 Hamburger F, Seus L, Wolter O. Über die Unmöglichkeit, Politik durch Pädagogik zu ersetzen. In: Griese HM. Hrsg Der gläserne Fremde. Bilanz und Kritik der Gastarbeiterforschung und Ausländerpädagogik. Opladen: Leske und Budrich; 1984: 32-42
  • 42 Borde T. Patientinnenorientierung im Kontext der soziokulturellen Vielfalt im Krankenhaus. Vergleich der Erfahrungen und Wahrnehmungen deutscher und türkischsprachiger Patientinnen sowie des Klinikpersonals zur Versorgungssituation in der Gynäkologie. Dissertation. Technische Universität Berlin, Fakultät VIII Wirtschaft und Management, Berlin. Im Internet http://webdoc.gwdg.de/ebook/le/2003/tu-berlin/borde_theda.pdf Stand: 10.10.2014 2002