Die Zukunft der Mundpflege erlebbar machen – dieses Ziel hatte sich der Mundpflegespezialist
Oral-B zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) gesetzt. Mit einem Experten-Live-Talk
über digitale Hilfsmittel beim Zähneputzen, der Vorstellung der neuen Oral-B App,
einer Testputzaktion in Hightech-Umgebung, einem eigenen Messebereich für das Online-Portal
dentalcare.com und vielem mehr erfüllte Oral-B diese Vorgabe. „Zukunft verbindet –
Biofilm-Management in neuer Dimension“ – unter diesem Motto setzte Oral-B schon früh
ein Ausrufezeichen. Denn die gleichnamige Presseveranstaltung des Mundpflegespezialisten
ging nicht nur einer spannenden Frage auf den Grund, sondern bediente sich dabei zugleich
eines besonderen Formats: In einer 5-köpfigen Talkrunde diskutierten Christian Schuldt,
Smart-Business- und Social-Media-Experte des Zukunftsinstituts, Ulrike Wiedenmann,
praktizierende Dentalhygienikerin und Referentin, Dr. Eva Kaiser, Forschungs- und
Entwicklungsabteilung Procter & Gamble, und Dr. Alessandro Devigus, CEREC-Instruktor
an der Universität Zürich und niedergelassener Zahnarzt, unter der Leitung von Moderator
Theo Eißler über die Mundpflege von morgen. In diesem Zusammenhang spielten die Digitalisierung
im Allgemeinen ebenso wie moderne Zahnpflege-Hilfsmittel im Speziellen eine entscheidende
Rolle. Unter dem Strich brachte der Oral-B Live-Talk somit eines klar zum Ausdruck:
Zukunft verbindet – und zwar nicht nur die elektrische Zahnbürste und das Smartphone
mithilfe der Oral-B SmartSeries inklusive App, sondern auch Zahnarzt und Patient.
Nach einer Pressemitteilung der
Procter & Gamble Germany GmbH, Schwalbach am Taunus