Der Arbeitskreis Kopf Hals deckt in Österreich die Interessen unterschiedlichster
Fachrichtungen ab: Radiologie, Nuklearmedizin, Endokrinologie, Innere Medizin, Chirurgie,
HNO, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Neurologie.
Diese haben auch unterschiedliche Zugänge zu dieser Region. Während einige ihren Schwerpunkt
auf der Schilddrüse und den Halslymphknoten haben, liegt dieser bei anderen Fachrichtungen
auch auf den übrigen Halsweichteilen, wie Speicheldrüsen, Muskeln, Gefäße oder der
Mundhöhle. Ein weiterer, neuer und sich gerade entwickelnder Bereich betrifft die
Nerven des Halses. Selbstverständlich überschneidet sich in manchen Bereichen das
Arbeitsgebiet des Arbeitskreises mit dem anderer innerhalb der ÖGUM.
Im Arbeitskreis Kopf-Hals trägt wie in Deutschland und der Schweiz ein 2-Stufenkonzept
diesen Anforderungen Rechnung und ist die Basis für das „Zertifikat Sonografie der
Österreichischen Ärztekammer“, das von den neuen Arbeitskreisleitern Georg Zettinig
und Stefan Meng überarbeitet wurde.
Der mindestens 8 Stunden umfassende Grundkurs Kopf-Hals ist die sonografische Grundausbildung
für alle Sonderfächer der topografischen Region „Kopf / Hals“. Zumindest 8-stündige
Aufbaukurse haben ihren Fokus im jeweiligen Spezialgebiet.
Praktische Übungen im erforderlichen Ausmaß sowie ein Abschluß-Testat sind integrativer
Teil jedes Kurses.
Grundkurs Kopf / Hals-Schilddrüse, 8 h:
Aufbaukurs Schilddrüse, 8 h:
Aufbaukurs Kopf-Hals, 8 h:
Die Absolvierung von Grund- und Aufbaukurs sowie der dokumentierte Nachweis der entsprechenden
eigenständig, supervidiert durchgeführten Ultraschalluntersuchungen (Kopf / Hals exkl.
Schilddrüse: 200 bzw. Schilddrüse: 150) berechtigt zum Erwerb des jeweiligen Zertifikats
Sonografie (Kopf / Hals bzw. Schilddrüse) der Österreichischen Ärztekammer und entspricht
auch den ÖGUM-Richtlinien, in Abgleich mit den Schwestergesellschaften.
AK-Leiter: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig / Dr. Stefan Meng
Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig
Dr. Stefan Meng