Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1552381
Fortbildung, Vernetzen, Fortschritt – 8. RadiologieKongressRuhr
Publication History
Publication Date:
26 November 2015 (online)
Der Herbst ist traditionell eine Zeit der Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen. Doch ein unbestrittener Höhepunkt ist der RadiologieKongressRuhr, der in diesem Jahr bereits zum 8. Mal im Ruhrcongress in Bochum stattfand. Nahezu 1 400 Besucherinnen und Besucher wollten wieder dabei sein, wenn es im Ruhrpott heißt: Fortbildung, Vernetzen und Fortschritt.




Fortbildung
Der RKR legt seinen Fokus traditionell auf die Fortbildung von Radiologen und hat diesem Ziel auch 2015 wieder Rechnung getragen. Von Onkologie über Interventionen bis Neuroradiologie und Pankreas war für jeden etwas Interessantes dabei. Die vollen Vortragssäle bereits am Donnerstagmorgen sprachen für sich. Zum 1. Mal gab es für die Besucher die Möglichkeit selbst praktisch tätig zu werden und in Hands-on-Workshops an Geräten von 4 Firmen ihre Handfertigkeit zu erproben. Dieses Jahr ging es um das Thema Stroke und wir werden dies mit einem neuen Thema im kommenden Jahr mit Sicherheit fortsetzen.
Auch die zahlreichen Workshops und Zertifizierungskurse waren erneut schnell ausgebucht und sprechen dafür, dass der RKR mit seinem vielfältigen Angebot den Fort- und Weiterbildungsinteressen der Teilnehmer gerecht wird.
Die MTRA wurden von der Vereinigung Medizinisch-Technischer Berufe (VMTB) wieder mit einem hervorragenden Programm versorgt und auch die MTRA-Schüler füllten am Donnerstag den Tagungsraum bis auf den letzten Platz.
























#
Vernetzen
Der RKR war schon immer ein Kongress, der Menschen zusammengebracht hat. Vor allem die Vernetzung zwischen Radiologen und der Medizin-Industrie stand immer ganz oben auf der Agenda und spiegelt sich seit ehedem in der großen Industrieausstellung wieder. Viele Firmen kommen seit vielen Jahren nach Bochum, da sie den direkten Kontakt mit den Besuchern schätzen. Dazu trägt auch die Stadt Bochum zu einem nicht unerheblichen Teil bei: Am 1. Abend findet traditionell der Empfang „Medizin trifft Industrie“ statt, der von der Stadt Bochum ausgerichtet wird. Hier traf man sich bei der ebenfalls traditionellen Currywurst zum kollegialen Austausch bis tief in die Nacht.
Seit einigen Jahren gibt es für junge Assistenten und Studierende ein eigenes Programm, das dieses Jahr die konventionelle Knochendiagnostik zum Thema hatte. Die frühe Vernetzung zwischen Medizinstudierenden und Radiologen ist unverzichtbar für die Zukunft des Fachs Radiologie und wird daher auch in Zukunft auf dem RKR seinen Platz finden.






#
Fortschritt
Wie in der Radiologie gibt es auch beim RKR keinen Stillstand, der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. So wollen auch die Schirmherren des RKR, die Rheinisch-Westfälische Röntgengesellschaft (RWRG) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) mit ihren Partnern für die Besucher und Besucherinnen jedes Jahr aufs Neue ein interessantes, spannendes und aktuelles Programm gestalten.
Bereits in den kommenden Wochen geht es an die Gestaltung des Programms für 2016. Die Kongresspräsidenten für 2016, Herr Prof. Dr. Dieter Liermann (Herne), Herr Prof. Dr. Werner Weber (Bochum) sowie Herr Prof. Dr. Johannes Weßling (Münster) freuen sich bereits jetzt auf den 9. RadiologieKongressRuhr, vom 03.–06.11.2016 erneut im RuhrCongress in Bochum.








Glückauf!
Prof. Dr. Gerald Antoch
Prof. Dr. Christiane Kuhl
Prof. Dr. Volkmar Nicolas
#
#









































