Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(S 02): S181-S191
DOI: 10.1055/s-0035-1553882
DDG Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

A. Neu
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Tübingen
,
P. Beyer
2   Klinik für Kinder und Jugendliche, Evangelisches Krankenhaus GmbH, Oberhausen
,
J. Bürger-Büsing
3   Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e. V., Kaiserslautern
,
T. Danne
4   Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover
,
J. Etspüler
5   Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH, Hamburg
,
B. Heidtmann
6   Kindermedizinisches Versorgungszentrum am Wilhelmstift, Hamburg
,
R. W. Holl
7   Abt. Epidemiologie, Universitätsklinikum Ulm
,
B. Karges
8   Universitäts-Kinderklinik, Aachen
,
W. Kiess
9   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Leipzig
,
I. Knerr
10   Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
O. Kordonouri
11   Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover
,
K. Lange
12   Medizinische Hochschule, Medizinische Psychologie, Hannover
,
R. Lepler
13   Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg
,
W. Marg
14   Klinikum Bremen-Mitte gGmbH, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Bremen
,
A. Näke
15   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
,
M. Petersen
16   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
,
A. Podeswik
17   beta-Institut, Augsburg
,
R. Stachow
18   Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche, Westerland
,
S. von Sengbusch
19   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
,
V. Wagner
20   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
,
R. Ziegler
21   Diabetologische Schwerpunktpraxis, Münster
,
P. M. Holterhus
22   Klinik für allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2015 (online)

Preview

Anliegen und Hintergrund

Die folgenden Empfehlungen richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Familien betreuen und unterstützen, sowie an übergeordnete Organisationen (z. B. Krankenkassen), die mit der Erkrankung befasst sind. Die Leitlinie konzentriert sich auf die Spezifika für diese Altersgruppe, die nicht oder davon abweichend in den allgemeinen Leitlinien zur Therapie des Typ-1-Diabetes der DDG dargestellt werden [1].

Entsprechend den Vorgaben der Gesundheitsminister der Länder und gängiger Praxis vieler Kliniken wird als Alter, bis zu dem die vorliegenden pädiatrischen Leitlinien gelten sollen, das vollendete 18. Lebensjahr definiert. Im klinischen Einzelfall können diese Leitlinien auch für das junge Erwachsenenalter herangezogen werden.