Zur Therapie der Facettengelenksarthrose hat medi die Lumbamed facet in das Lumbalorthesen-Programm
aufgenommen. Das 3-Punkt-Wirkprinzip richtet die Lendenwirbelsäule auf, entlastet
die Facettengelenke und kann Schmerzen lindern.
Lumbamed facet kommt auch bei Indikationen wie Bandscheibenprotrusion und -prolaps,
Lumbalgien, Lumbago, chronischen Schmerzen im lumbosakralen Bereich sowie Spondylose
ohne Wirbelgleiten, Spondylolisthese sowie muskulären Dysbalancen zum Einsatz.
3-Punkt-Wirkprinzip
-
Das Bauchsegel und das kompressive Gestrick erzeugen einen intraabdominalen zirkulären
Druck. Er kann durch das Doppel-3-Punkt-Gurtsystem mit jeweils 2 seitlich umlaufenden
Gurtbändern stufenlos dosiert werden.
-
Der untere Doppelgurt umfasst das Becken und das Iliosakralgelenk und richtet das
Becken auf.
-
Der obere Doppelgurt unterstützt die Entlordosierung und stabilisiert den lumbosakralen
Übergang.
Damit Anwender das verordnete Hilfsmittel gerne und regelmäßig tragen, ist die Rückenorthese
aus atmungsaktivem, antibakteriellen Gestrick gefertigt. Handschlaufen ermöglichen
das einfache Anlegen. Das Doppel-3-Punkt-Gurtsystem kann mit minimalem Kraftaufwand
reguliert werden. Die Stabilisierungselemente im Bereich der Lendenwirbelsäule entlasten
den lumbosakralen Übergang und geben Halt. Das weiche Verschluss-System und Komfortzonen
an der Leiste bieten auch im Sitzen hohen Tragekomfort. Lumbamed facet ist ein medizinisches
Hilfsmittel, das frei von Budgets und Richtgrößen verordnet werden kann (Hilfsmittel-Nr.
23.14.04.0024).
Fachinformationen und Ratgeber für Patienten können im medi Service-Center (Telefon
0921/912-977, Fax 0921/912-377, E-Mail: arzt@medi.de) und im Internet unter www.medi.de/arzt angefordert werden. Lumbamed facet in der Anwendung: www.videoclips.medi.de.
Quelle: Pressemitteilung der medi GmbH & Co. KG, Bayreuth.
Der Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der medi GmbH & Co. KG.