Sowohl das Ernährungs- als auch das Rauchverhalten spielen eine zentrale Rolle bei
der Entstehung von Akne. Offenbar steht die Erkrankung mit einem westlichen Lebensstil
in Zusammenhang. Eine Studie aus Frankreich hat untersucht, wie sich der Konsum von
Süßigkeiten, Schokolade und Cannabis sowie Zigarettenrauchen auf die Entstehung von
Akne auswirkt.
Dermatology 2015; 230: 34–39
Zwischen April und Mai 2012 führten die Wissenschaftler eine Umfrage unter Personen
im Alter von 15–69 Jahren durch. Dabei ging es um das Auftreten von Akne sowie um
Faktoren, die möglicherweise mit der Erkrankung assoziiert sind.
Der zugrunde liegende Fragebogen wurde u. a. von einer Gruppe dermatologischer Experten
aus dem akademischen und niedergelassenen Bereich erstellt. Insgesamt vollendeten
10 084 Personen die Befragung. Die Autoren extrahierten Daten von 2266 Personen im
Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Mittels univariater und multivariater Analysen wurden
die Charakteristika von Personen, die an der Hauterkrankung litten, und nicht betroffene
Personen verglichen.
Akne kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Häufig werden auch Ernährungsfaktoren
zu den äußeren Ursachen für Akne gezählt. (Bild: © lam3r / Fotolia.com)
Zigarettenrauchen wirkt protektiv
884 der 2266 berücksichtigten Individuen waren männlich und 1382 weiblich. Insgesamt
gaben 1375 Personen (566 Männer, 809 Frauen) an, unter Akne zu leiden. Bei 896 Personen
besaß die Erkrankung eine schwache, bei 429 eine moderate und bei 50 eine schwere
Ausprägung. Unter den Patienten mit schwerer Akne trat diese in 21 Fällen im Gesicht
auf, in 1 Fall auf dem Rücken und in 28 Fällen sowohl im Gesicht als auch auf dem
Rücken.
Ein täglicher Genuss von Süßigkeiten und Schokolade war unabhängig und in hohem Maße
mit Akne assoziiert (Odds Ratio [OR] = 2,38). Demgegenüber stellten die Autoren fest,
dass ein Konsum von mehr als 10 Zigaretten pro Tag vor Akne schützt (OR = 0,44). Es
bestand eine Assoziation zwischen einem regelmäßigen Cannabiskonsum und dem Auftreten
von Akne (OR = 2,88), nicht aber zwischen Übergewicht bzw. Fettleibigkeit und Akne.
Die Studie ermittelte einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Schokolade, Süßigkeiten
sowie Cannabis und Akne. Zigarettenrauchen wirkt offenbar der Entstehung von Akne
entgegen. Es gelang nicht, die Effekte von Zucker, Fetten und Milch auf die Krankheitsentwicklung
nachzuweisen, da die Ergebnisse widersprüchlich waren. Die Autoren empfehlen, diese
offenen Fragen in zukünftigen Studien zu klären.