B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2015; 31(04): 161-167
DOI: 10.1055/s-0035-1558474
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Befindlichkeitsverbesserung durch sportliche Aktivität

Autoren

  • S. Wagner

    Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
  • G. Wydra

    Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. September 2015 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern ein geeignetes Sportprogramm als Therapiemaßnahme für psychisch Kranke wirksam ist und die aktuelle Befindlichkeit der Teilnehmer hierdurch verbessert werden kann. Hierfür wurde der Fragebogen zur Befindlichkeit von Abele und Brehm [[1]] (1984) herangezogen und schließlich ausgewertet. Unabhängig von den jeweiligen Programminhalten wurden zu allen Messzeitpunkten signifikante Verbesserungen der aktuellen Befindlichkeit erzielt.

Summary

Sensitivities improvement through sports activity

The current paper deals with the question of how an appropriate sports program is suited for a therapy for people with mental illness and if the actual sensitivities of the participants could be improved through this. For this purpose, the questionnaire of Abele and Brehm [[1]] (1984) was used and finally evaluated.