RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1559862
Modifizierte Abdeckung für Eingriffe in Steinschnittlage
Korrespondenz
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juli 2015 (online)
Wie Sie ein Standard-OP-Abdeckungsset für Eingriffe in Steinschnittlage nutzen können, zeigen wir Ihnen in folgendem Tipp.
Ein Standard-OP-Abdeckungsset enthält in der Regel 1 großes Tuch für die Kopfseite („Anästhesietuch“), 1 kleineres Tuch für die Fußseite, 2 Seitentücher sowie Tischbezüge und Klebetape. Für Eingriffe in Steinschnittlage werden zusätzlich 2 Beinlinge benötigt. In unserer Hand hat sich ein kleiner Trick bewährt, diese Elemente der Abdeckung so zu nutzen, dass eine wasserdichte Schürze zum Operateur entsteht, die Beinlinge gerafft und die Übersicht verbessert wird, besonders, wenn 2 Operateure am Tisch sind.
Ein Seitentuch wird als wasserdichtes „Unterlegetuch“ unter den Patienten geschoben (‣ Abb. [ 1 ]) und die Beinlinge angebracht (‣ Abb. [ 2 ] und ‣ Abb. [ 3 ]). Nach oben wird nun das kleinere, eigentlich für die Abdeckung nach unten vorgesehene Tuch aufgeklebt (‣ Abb. [ 4 ]). Nach unten wird – entgegen der ursprünglichen Bestimmung – das große „Anästhesietuch“ auf das Perineum geklebt (‣ Abb. [ 5 ]). Es bleibt gefaltet, wird um die Beine herumgeführt und an seinen beiden Enden in der Mitte über dem Bauch des Patienten mit einer Klemme vereinigt (‣ Abb. [ 6 ] und ‣ Abb. [ 7 ]). Aus dem noch gefalteten Teil des nun unten klebenden „Anästhesietuchs“ kann durch Herausziehen und Befestigen am Kittel eine wasserdichte Schürze oder eine Ablage für Instrumente, Tupfer o. ä. entstehen. Die Beinlinge können mit jeweils einem halben Klebetape am Oberschenkel keimdicht versiegelt werden (‣ Abb. [ 8 ]).
















#
Interessenkonflikte
PD Dr. Wiedemann: Beratungstätigkeit: Dr. Pfleger, Pfizer; Vortragstätigkeit: Allergan, AMS Deutschland, Astellas, Berlin-Chemie, Jansen, Lilly Deutschland, Dr. Pfleger, Pfizer, Pohl-Boskamp; Studienfinanzierung: AMS Deutschland
Korrespondenz















