physiopraxis 2015; 13(09): 71
DOI: 10.1055/s-0035-1564483
physiomedien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Rückenschmerzen – Geeignete Versorgungskonzepte

Rezensent(en):
V.E. Amelung
,
R. Lägel

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Amelung V.E., Lägel R..
Innovative Konzepte und Verträge in der Rückenschmerztherapie.
Verlagsgesellschaft; 2014.
ISBN: 978-3-95466-141-1 Medizinisch Wissenschaftliche 244 S., 54,95€
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. September 2015 (online)

 
    Zoom

    Volker Amelung und Ralph Lägel setzen sich in diesem Fachbuch mit Versorgungsstrukturen und -modellen von Rückenschmerzen auseinander. Trotz des fortgeschrittenen Stands der Medizin sind Schmerzerkrankungen, vor allem Rückenschmerzen, immer noch eine Herausforderung. Betroffen sind in erster Linie Patienten, aber auch Leistungserbringer und das Gesundheitssystem. Hohe Kosten, lange Leidenswege, viele therapeutisch Beteiligte sowie für Patienten teilweise undurchschaubare Gesundheitsstrukturen sind kennzeichnend dafür.

    Mit diesen Fakten im Hintergrund informiert das Buch über erfolgversprechende integrierende Versorgungsmodelle. Die beiden Herausgeber nehmen den Leser mit auf den Entstehungsweg zu umsetzbaren Modellen. Dabei zeigen sie wesentliche Eckpunkte auf, die ein Versorgungskonzept der heutigen Zeit beinhalten muss, sowie die Sichtweisen von allen potenziell Beteiligten.

    Das Buch ist ein guter Leitfaden, der in keiner Physiotherapiepraxis fehlen sollte. Er bietet eine Auswahl an erfolgreichen Methoden und informiert über die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.

    Anja Kuhnke, MSc, Physiotherapeutin aus Nehren




    Zoom