RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1565166
Camouflage-Behandlung eines Patienten mit skelettaler Klasse-II-Anomalie mittels M.A.R.A-Apparatur und kortikaler Verankerung
Camouflage Treatment of a Patient with a Skeletal Class II Malocclusion Using a MARA Appliance and Cortical AnchoragePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Dezember 2015 (online)

Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel beschreibt die Therapie eines erwachsenen Patienten mit Angle-Klasse-II- Anomalie durch eine Fixed-Functional-Apparatur (M.A.R.A. – Mandibular Anterior Repositioning Appliance) im Sinne einer Camouflage-Behandlung. Der häufig beschriebenen proklinierenden Wirkung solcher Apparaturen auf die Inzisiven des Unterkiefers konnte durch die Verwendung von kortikalen Verankerungsschrauben entgegengewirkt werden. Es wurde aufgezeigt, dass die Überführung einer Klasse-II-Malokkusion in eine Klasse-I-Okklusion auch nach Abschluss des skelettalen Wachstums ohne Umstellungsosteotomie möglich ist. Einer präzisen Indikationsstellung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Abstract
An adult patient with an Angle Class II malocclusion treated with a fixed functional appliance (M.A.R.A. – Mandibular Anterior Repositioning Appliance) in terms of a camouflage therapy is presented. Proclination of the mandibular incisors which is an effect often described with reference to such appliances could be counteracted by cortical anchorage. It was shown that a Class II malocclusion might be transferred into a Class I occlusion without corrective osteotomy even after skeletal growth has been completed.
-
Literatur
- 1 Proffit WR, Raymond PW. Combined surgical-orthodontic treatment: How did it evolve and what are the best practices now?. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2015; 147,5: S205-S215
- 2 Proffit WR, Phillips C, Douvartzidis N. A comparison of outcomes of orthodontic and
surgical-orthodontic treatment of class II malocclusion. Am J Orthod Dentofacial Orthop
1992; 101: 556-565
MissingFormLabel
- 3 Turpin DL. Camouflage might not mean compromise. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2003; 123: 241
- 4 Ruf S, Pancherz H. Orthognathic surgery and dentofacial orthopedics in adult Class
II Division 1 treatment: mandibular sagittal split osteotomy versus Herbst appliance.
Am J Orthod Dentofacial Orthop 2004; 126: 140-152
MissingFormLabel
- 5 Hourfar J, Ludwig B, Ruf S et al. Festsitzende Behandlungsapparaturen zur Therapie
der Distalbisslage – Eine Literaturübersicht. Inf Orthod Kieferorthop 2012; 44: 183-192
MissingFormLabel
- 6 Miller RA, Tieu L, Flores-Mir C. Incisor inclination changes produced by two compliance-free Class II correction protocols for the treatment of mild to moderate Class II malocclusions. Angle Orthod 2013; 83: 431-436
- 7 Gönner U, Özkan V, Jahn E et al. Wirkung der MARA Apparatur auf die Unterkieferfrontzahnstellung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Klasse-II-Anomalie. J Orofac Orthop 2007; 68,5: 397-412
- 8 Luzi C, Luzi V, Melsen B. Mini-implants and the efficiency of Herbst treatment: a preliminary study. Prog Orthod 2013; 31: 14-21
- 9 Richter F, Richter U, Küffer E et al. Die Behandlung der Angle II mit dem Herbstscharnier unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Kiefergelenk. Teil I: Untersuchung zur Lageveränderung der Fossa-Kondylus-Beziehung in der Behandlung mit dem Herbstscharnier. Eine MRT-gestützte Auswertung. Inf Orthod Kieferorthop 2001; 33: 69-85
- 10 Richter U, Richter F. Die Behandlung der Angle Klasse II mit dem Herbstscharnier unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Kiefergelenk. Teil II: Untersuchungen zur Lageveränderungen der Fossa-Kondylus-Beziehung bei Diskusverlagerung. Eine MRT-gestützte Auswertung. Inf Orthod Kieferorthop 2002; 34: 43-55
- 11 Pangrazio-Kulbersh V, Berger JL, Chermak DS et al. Treatment effects of the mandibular anterior repositioning appliance on patients with Class II malocclusion. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2003; 123: 286-295