Aktuelle Urol 2015; 46(06): 436-437
DOI: 10.1055/s-0035-1569089
Referiert und kommentiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

AUO – Therapie des mCRPC

Further Information

Korrespondenz

Frau H. Rexer, MeckEvidence
Seestr. 11
17252 Schwarz

Publication History

Publication Date:
24 November 2015 (online)

 

    Für die Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) existieren aktuell verschiedene Therapieoptionen. Für symptomatische Patienten mit einem mCRPC stellt die Therapie mit Docetaxel den Behandlungsstandard dar. Daten aus Phase-II-Studien deuten an, dass die Wirksamkeit der Chemotherapie durch die Kombination mit Immuntherapie verbessert wird und sich so Vorteile für die Patienten ergeben. Deshalb wird in der vorliegenden Studie dieser kombinierte Therapieansatz geprüft.
    A Randomized, Double Blind, Multicenter, Parallel-Group, Phase III Study to Evaluate Efficacy and Safety of DCVAC / PCa Versus Placebo in Men with Metastatic Castration Resistant Prostate Cancer Eligible for 1st Line Chemotherapy (VIABLE) – AP 78/13 der AUO

    Zoom Image

    Eine Patientengruppe (zwei Drittel der Patienten) erhält deshalb in der Studie eine Kombination aus Docetaxel-Therapie und Vakzinierung mit DCVAC / PCa. Die Kontrollgruppe (ein Drittel) erhält die Standardtherapie mit Docetaxel und ein Placebo. Für die Herstellung von DCVAC / PCa werden alle Patienten nach erfolgter Randomisierung einer Leukapherese unterzogen. Für Patienten in der DCVAC-Gruppe werden die gewonnenen Zellen innerhalb von 4 Wochen beim Hersteller mit spezifischen Tumorantigenen aufbereitet, für die Kontrollgruppe ein Placebo bereitgestellt.

    Das hergestellte Präparat bzw. Placebo wird den Patienten in 15 Einzeldosen in Form einer subkutanen Injektion im zeitlichen Abstand zur Chemotherapie verabreicht. Die Gabe der Chemotherapie erfolgt durch den primär behandelnden Arzt, lediglich die Gabe der Vakzine bzw. die Gabe des Placebos muss durch das Studienzentrum erfolgen. Die Therapie endet nach 52 Wochen, Intoleranz der Therapie oder bei Progression der Erkrankung.

    Hauptstudienziel der Studie ist das Gesamtüberleben ab Randomisierung. Als Nebenziele werden

    • das radiologisch progressionsfreie Überleben (rPFS),

    • die Zeit bis zur PSA-Progression,

    • die Zeit bis zum Auftreten eines skelettalen Events (SRE),

    • die Zeit bis rPFS oder SRE und

    • die Rate von Patienten mit SRE

    bewertet.

    Ein- und Ausschlusskriterien

    Einschlusskriterien:

    • Histologisch oder zytologisch bestätigtes Prostata-Adenokarzinom

    • Skelett-, Gewebe- oder Viszeral-Metastasen (CT / MRI / Szintigrafie)

    • Progression trotz ADT (PSA-Anstieg ODER Lymphknotenschwellung > 15 mm ODER 2 oder mehr neue Knochenmetastasen

    • Kastrationsresistenz-Status

    • Lebenserwartung mind. 6 Monate

    • ECOG Status 0–2

    Ausschlusskriterien:

    • Gehirn- oder Meningealmetastasen

    • Frühere Chemotherapie wegen Prostatakrebs

    • Immunsuppressive Therapie

    • ADT-Therapie (außer GnRH / LHRH)

    • 6 Wochen vor Studienbeginn

    • Radiopharmazeutika 8 Wochen vor Studienbeginn

    • Immuntherapie gegen PCa 6 Monate vor Studienbeginn

    Die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, internationale Phase-III-Studie wird in allen EU-Ländern und in den USA durchgeführt und soll in 18 Monaten knapp 1200 Patienten einbringen. In Deutschland nehmen 28 Zentren teil, die ca. 200–220 Patienten zur Studie beitragen sollen. Alle Zentren sind für Zuweisungen von geeigneten Patienten dankbar, bitte entnehmen Sie die Kontaktdaten zu den Zentren ‣ Tab. [ 1 ]. In der Box finden Sie Ein- und Ausschlusskriterien der Studie, sodass Sie bereits im Vorfeld geeignete Patienten auswählen können. Um den bisherigen Rekrutierungsverlauf (‣ Abb. [ 1 ]) zu verbessern, werden derzeit weitere Zentren für die Studienteilnahme vorbereitet.

    Zoom Image
    Tab. 1 Teilnehmende Studienzentren
    Zoom Image
    Abb. 1 Bisheriger Rekrutierungsverlauf der VIABLE-Studie

    Nach einer Pressemitteilung (AUO)


    #

    Korrespondenz

    Frau H. Rexer, MeckEvidence
    Seestr. 11
    17252 Schwarz


    Zoom Image
    Zoom Image
    Tab. 1 Teilnehmende Studienzentren
    Zoom Image
    Abb. 1 Bisheriger Rekrutierungsverlauf der VIABLE-Studie