Aktuelle Rheumatologie 2015; 40(06): 405
DOI: 10.1055/s-0035-1570280
Hefteditorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hefteditorial Ausgabe 6

Redaktion
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2015 (online)

Preview

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wärme lindert Schmerzen, löst muskuläre Verspannungen, regt die Durchblutung an und unterstützt dadurch Stoffwechselabläufe und Organfunktionen. Auch das Immunsystem profitiert. So kann eine künstliche Hyperthermie die Behandlung maligner Tumoren unterstützen. Die gesteigerte Durchblutung führt zu einer lokal erhöhten Wirkstoffkonzentration der Chemotherapie, zudem besteht eine zytotoxische Wirkung. Auch bei chronischen rheumatischen Erkrankungen wird mit Wärme therapiert, die Wärme kann hier den Schmerz lindern und entzündungshemmend wirken. Eine Kombination der klassischen medikamentösen Behandlung mit naturheilkundlichen Verfahren kann also bestehende Therapien erweitern und neue Behandlungsoptionen aufzeigen.