Keine leichte Aufgabe, die unsere neuen EU-Nachbarn beim Umbau ihrer Gesundheitssysteme
bewerkstelligen müssen. Wie viele der ehemaligen Ostblockstaaten kämpft auch Ungarn
mit den Strukturen einer medizinischen Überversorgung. Die Ärzte sind unterbezahlt
und entsprechend wenig motiviert. Litauen dagegen kennt kaum Einzel- und Gemeinschaftspraxen
– und Arbeitgeber werden in dem kleinen baltischen Staat kräftig zur Kasse gebeten.
Den Königsweg scheinen auch die Reformstaaten noch nicht gefunden zu haben.