Die neuen PrepMarker markieren im Vorfeld einer Präparation die gewünschte Präparationstiefe.
Dies kann z.B. bei Keramik-(Teil)kronen, -Onlays, -Overlays oder Table Tops eine große
Hilfe sein. Sie decken besonders sicher die geringen Schnitttiefen (0,5, 1, 1,5 und
2mm) ab. Diese sind auf den Schaft gelasert und damit schnell vom Behandler identifizierbar.
Da nach dem diamantierten Arbeitsteil ein etwas kräftigerer Hals folgt, ist ein tieferes
Vordringen mit den PrepMarkern nicht möglich. Es wird automatisch gestoppt, der Behandler
kann nicht tiefer präparieren. Das bietet enorme Sicherheit – speziell bei CAD/CAM-Restaurationen.
Zum Einstieg eignet sich das Set 4663 mit je 2 der 4 unterschiedlichen PrepMarker.
Die Produktinformation zu den neuen PrepMarkern kann online angefordert oder direkt
heruntergeladen werden. Hilfreich ist außerdem der kostenlose Vollkeramik-Kompass.
Mit dem 30-seitigen Ringbuch sind alle Präparations- und Bearbeitungsregeln schnell
und einfach zur Hand. Der Kompass bietet Zahnärzten einen guten Leitfaden für den
souveränen Umgang mit Keramik.
Nach einer Pressemitteilung der
Komet Dental Gebr. Brasseler GmbH & Co KG, Lemgo
www.kometdental.de