Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Inhaltsverzeichnis Z Orthop Unfall 2020; 158(04): 327-328DOI: 10.1055/s-0037-1599646 Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell Digital vulnerabel – Krankenhäuser zwischen IT-Chancen und -Angriffen Matthias ManychArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Die Digitalisierung des Gesundheitssektors schreitet voran. In der aktuellen Coronavirus-Pandemie werden u. a. telemedizinische Intensivstationen und Visiteroboter verstärkt genutzt. Und ab Januar 2021 muss die elektronische Patientenakte eingeführt werden. Die Vorteile softwarebasierter Anwendungen zeigen sich in vielen Bereich des Krankenhausalltags. Die Verletzlichkeit gegenüber Angriffen von außen ebenso. Noch müssen viele Sicherheitslücken geschlossen werden. Interne und gesetzliche Maßnahmen sollen die IT-Sicherheit in Krankenhäusern erhöhen. Volltext Referenzen Literatur 1 Senator S. Hackerangriffe auf Krankenhäuser. W wie Wissen. Im Internet (Stand: 10.04.2016): https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/krankenhaus-124.html 2 Krüger-Brand HE. IT-Sicherheit im Krankenhaus: Cyberrisiken als Herausforderung. Dtsch Arztebl 2017; 114: A-1910/B-1620/C-1586 3 Satorius K. Weltweites Datenleck bei Patientendaten größer als bisher angenommen. Im Internet (Stand: 13.01.2020): https://www.heise.de/newsticker/meldung/Weltweites-Datenleck-bei-Patientendaten-groesser-als-bisher-angenommen-4634910.html 4 Verband der TÜV e. V.. Cybersecurity Studie 2019. Im Internet (Stand: 03.05.2020): https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=769635 5 Deutsche Krankenhausgesellschaft. Branchenspezifischer Sicherheitsstandard für die Gesundheitsversorgung im Krankenhaus. Version 1.1; 22.10.2019. Im Internet (Stand: 05.05.2020): https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/2_Themen/2.1_Digitalisierung_Daten/2.1.4._IT-Sicherheit_und_technischer_Datenschutz/2.1.4.1._IT-Sicherheit_im_Krankenhaus/B3S_KH_v1.1_8a_geprueft.pdf 6 BfArM. Pressemitteilung, Nummer 4/18 vom 25.6.2018. Im Internet (Stand: 05.05.2020): https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/pm4-2018.html 7 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. BSI-Kritisverordnung vom 22. April 2016 (BGBl. I S. 958), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 21. Juni 2017 (BGBl. I S. 1903) geändert worden ist. Im Internet (Stand: 04.05.2020): https://www.gesetze-im-internet.de/bsi-kritisv/BSI-KritisV.pdf 8 Expertenkreis CyberMed. Sicherheit von Medizinprodukten. Leitfaden zur Nutzung des MDS2 aus 2019. Im Internet (Stand: 05.11.2019): https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/downloads/Expertenkreis_CyberMed_MDS2.pdf?__blob=publicationFile&v=3