Zielsetzung:
Untersuchung von Änderungen der Intravoxel Incoherent Motion (IVIM) Parameter nach
TIPS-Anlage bei Zirrhosepatienten.
Material und Methodik:
16 Patienten (13 m, mittleres Alter 53 Jahre) mit Leberzirrhose und portaler Hypertension
erhielten Leber-MRTs an einem 1.5T Scanner inklusive Diffusionsbildgebung (b0 = 0,
b1 = 50, b2 = 800 s/mm2) vor und nach TIPS-Anlage. Der Apparent Diffusion Coefficient
ADC(0,800), der geschätzte Diffusionskoeffizient D‘ und die Perfusionsfraktion f'
wurden voxelbasiert berechnet. Bei jedem Patienten wurden 3 Regions-of-Interest (ROIs)
vor und nach TIPS untersucht (rechter Leberlappen ventral/dorsal, linker Leberlappen).
Als Subgruppen wurden die ROIs zusätzlich anhand kontrastverstärkter Sequenzen eingeteilt
in ROIs mit erhaltener bzw. fehlender Kontrastierung portalvenöser Gefäßäste nach
TIPS.
Ergebnisse:
Alle TIPS-Anlagen waren erfolgreich. Nach TIPS-Anlage stieg f‘ insgesamt signifikant
von 9,3 ± 3,8% auf 11,0 ± 5,0% (p < 0,028) an, während sich ADC(0,800) und D' nicht
änderten (1263,9 ± 195,8 vs. 1274,2 ± 167,8; p = 0,461 bzw. 1151,1 ± 174,9 vs. 1133,7
± 152,6; p = 0,490) (ADC und D‘ in 10 – 6mm2/s). Nach TIPS wurde in 8/48 ROIs eine
fehlende Kontrastierung der kleinen Pfortaderäste beobachtet (2 rechts ventral, 5
rechts dorsal, 1 links). Nach TIPS stieg f‘ signifikant in ROIs mit offenen Pfortaderästen
von 9,0 ± 3,6% auf 12,1 ± 4,7% (p < 0,00002). Demgegenüber fiel f‘ in ROIs mit fehlender
Kontrastierung der Pfortaderäste von 11,1 ± 4,5% auf 5,3 ± 1,8% (p = 0,003). In beiden
Gruppen änderten sich ADC(0,800) und D' nach TIPS nicht.
Schlussfolgerungen:
Nach TIPS-Anlage steigt die IVIM-Perfusionsfraktion in Leberregionen mit offenen Pfortaderästen
an. Dies ist ein Hinweis auf einen verbesserten mikrovaskulären Blutfluss im Lebergewebe
nach Dekompression der Pfortader. In Regionen mit fehlender Kontrastierung der Pfortaderäste
(hämodynamisch bedingt oder durch thrombotische Obstruktion), kann eine Abnahme der
Gewebeperfusion als verminderte IVIM-Perfusionsfraktion gemessen werden.