Einleitung:
Direkte Ethanolabbauprodukte wie Ethylglucuronid (EtG) sind evidenzbasiert hoch sensitive
und spezifische diagnostische Parameter zum Nachweis eines aktuellen Ethanolkonsums.
Methodik:
In Anbetracht der anfallenden Kosten stellt sich im teil-/vollstationären Behandlungssetting
die Frage: wann verspricht die Kontrolle von EtG einen diagnostischen Gewinn und insbesondere
welche konkreten therapeutischen Konsequenz ergeben sich aus dem Ergebnis einer solchen
Untersuchung?
Ergebnisse:
Anhand der Erfahrung mit jährlich mehr als 2000 voll-/teilstationären Behandlungen
von Alkoholabhängigen sollen beispielhaft mögliche Vorgehensweisen zum sinnvollen
Einsatz von direkten Ethanolabbauprodukten als Konsummarker dargestellt werden.