Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1606909
Größe des fetalen Thymus bei Schwangeren mit diabetischen Erkrankungen
Authors
Publication History
Publication Date:
14 September 2017 (online)
Problemstellung:
Das Ziel der Studie war die Bestimmung der fetalen Thymusgröße bei diabetischen Schwangeren im Vergleich zu normalen Schwangeren.
Patienten und Methode:
Die fetale Thymusgröße wurde retrospektiv bestimmt anhand von sonografischen Bildern von 161 Schwangeren mit Diabetes und 161 Schwangeren ohne Komplikationen, welche einander anhand des Gestationsalters zugeordnet wurden. Der anteroposteriore Thymusdurchmesser und der intrathorakale mediastinale Durchmesser wurden gemessen und ihr Quotient errechnet [(Thymus-Thorax-Ratio (TT-Ratio)]. Zusätzlich bildeten wir den Quotienten aus dem anteroposterioren Thymusdurchmesser und dem Kopfumfang, genannt Thymus-Kopf-Ratio (TH-Ratio). Die Diabetes-Gruppe wurde weiter in drei Subgruppen unterteilt: 1. diätetisch eingestellter Gestationsdiabetes, 2. insulinpflichtiger Gestationsdiabetes und 3. präexistenter Diabetes mellitus.
Ergebnis:
Die TT-Ratio und die TH-Ratio waren in der Diabetes-Gruppe niedriger als in der Kontroll-Gruppe (jeweils p < 0,001). Auch in allen drei Diabetes-Subgruppen waren die TT- und die TH-Ratio jeweils niedriger (p < 0,001 für alle drei Gruppen).
Schlussfolgerung:
Eine geringere Thymusgröße des Feten scheint mit einer diabetischen Erkrankung der Schwangeren assoziiert zu sein. Wir konnten zeigen, dass die fetale Thymusgröße als neuer prognostischer Parameter für einen mütterlichen Diabetes geeignet ist.