Zusammenfassung
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), mit ihren beiden prominentesten Vertretern
M. Crohn und Colitis ulcerosa, zeichnen sich durch eine multifaktorielle Ätiologie
mit komplexer Regulation zwischen polygenetischer Grundlage und Umwelteinflüssen aus.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche, jedoch insgesamt seltene, monogenetische
Erkrankungen identifiziert, die sich mit einem CED-Phänotyp manifestieren können.
Das frühe Erkennen und Anpassen der Therapien dieser heterogenen, immunologischen
Erkrankungen sind von hoher Relevanz für den weiteren Verlauf der Erkrankung. In diesem
Review diskutieren wir charakteristische Befunde und Umstände, die an das Vorliegen
einer monogenetischen Ursache für die intestinale Inflammation denken lassen: Hinweisend
können ein früher Krankheitsbeginn, ein Versagen klassischer Therapien, elterliche
Konsanguinität, eine auffallende Infektanfälligkeit oder CED-untypische Begleiterkrankungen,
Pathologien oder Blutwerte sein. Wir beschreiben ausgewählte Erkrankungen anhand von
Fallbeispielen und zeigen auf, wie diese Erkrankungen durch die Kombination von anamnestischen
Angaben und klinischen, zellulären sowie genetischen Untersuchungen diagnostiziert
werden können. Hierfür schlagen wir eine gestufte, diagnostische Strategie vor, um
diesen außergewöhnlichen Erkrankungen als Differenzialdiagnose einer CED nachzugehen.
Summary
Inflammatory bowel diseases (IBD) including Crohn’s disease and ulcerative colitis
have a multifactorial pathogenesis with a complex interaction between polygenetic
predispositions and environmental factors. Recently, several but alltogether rare
monogenetic diseases mimicking an IBD-phenotype have been identified. Early recognition
of these conditions and adaption of therapies are highly important for the course
of these diseases. In this review we discuss findings that may direct to monogenetic
causes of intestinal inflammation such as early onset of disease, failure to respond
to standard therapeutic regiments, parental consanguinity, increased susceptibility
to infections, or related symptoms, pathology or blood results atypical for CED. We
describe selected diseases and discuss in case studies how these conditions can be
diagnosed by a combination of patient history, and cellular as well as genetic analyses.
Finally, we propose a rational diagnostic pathway to elucidate the underlying cause
of these differentials of IBD.
Schlüsselwörter
Immundefekt - chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) - monogenetische Ursachen
von CED
Keywords
Immundeficiency - Inflammatory Bowel Disease (IBD) - monogenetic causes of IBD