Zusammenfassung
Der intraartikuläre Anteil der langen Bizepssehne läuft frei über die Humerusgelenkfläche.
Dabei sorgen komplexe Weichteilstrukturen am Ursprung und im Verlauf für einen reibungslosen
Verlauf bei der Bewegung. Bei Überlastung oder Läsionen der Bizeps-stabilisierenden
Strukturen kann es zu Schmerzen und auch Reibungsschäden (chondral print) auf dem
Oberarmkopf kommen. Durch die Einstrahlung in das glenoidale Labrum, den SLAP-Komplex,
führen sogenannte SLAP-Läsionen zu einer erhöhten glenohumeralen Translation und erhöhtem
Druck der Bizepssehne. Läsionen der stabilisierenden Schlinge vor Eintritt in den
knöchernen Sulcus bicipitalis, sogenannte Bizeps-Pulley-Läsionen, führen zu einer
Scheibenwischer-artigen Bizeps-instabilität, wodurch die Rotatorenmanschette oder
der humerale Knorpel geschädigt werden können. Bei Patienten < 36 Lebensjahren ist
ein SLAP-Repair mit Fadenankern erfolgversprechend, bei älteren Patienten sowie bei
Pulley-Läsionen ist eine LBS-Tenotomie oder -Tenodese adäquat, um den störenden Teil
der langen Bizepssehne aus dem Gelenk zu entfernen. Die Läsionen sind durch repetitive
Mikro- und Makrotraumata bei Überkopf-Aktiven, aber nicht selten auch durch degenerative
Veränderungen bedingt.
Summary
In the healthy pain-free glenohumeral joint complex soft tissue structures provide
for smooth intra-articular gliding of the long head of the biceps tendon in all directions.
Overuse or lesions of the biceps-stabilizing structures can cause pain and even chondral
defects by friction on the humeral head surface. Due to the insertion at the glenoidal
labrum, the so called SLAP complex, SLAP lesions lead to an increase of glenohumeral
translation and pressure on the biceps tendon. Lesions of the stabilizing sling before
entering the bony sulcus, so-called biceps Pulley lesions, lead to a windshield-wiper
like biceps instability causing lesions of the rotator cuff or a humeral chondral
print. In patients aged under 36 years arthroscopic SLAP repair with suture anchors
can restore anatomy. In older patients and in biceps Pulley lesions, biceps tenotomy
or tenodesis is appropiate to remove the disturbing part of the tendon from the joint
cavity. Biceps lesions can occur by repetitive micro- or macrotraumata in overhead
active patients but also by degenerative changes.
Schlüsselwörter
Bizepssehne - SLAP-Läsion - Bizeps-PulleyLäsion - Knorpelschaden
Keywords
Biceps tendon - SLAP lesion - biceps Pulley lesion - chondral print