Zusammenfassung
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität hat in der Therapie chronischer Leiden an Bedeutung gewonnen. Es gibt dabei nur wenige Untersuchungen zur Selbsteinschätzung der Lebensqualität von Kindern. Viele Studien zeigen aber, dass Fremdbeurteilungen keine zuverlässige Alternative für eine Selbsteinschätzung sind. In der vorliegenden Arbeit wurden Selbst- und Fremdeinschätzungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität miteinander verglichen und der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Beurteilungen geprüft. Die Stichprobe bestand aus 101 Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 und deren Eltern (93 Mütter, 69 Väter).
Es zeigt sich, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität als durchschnittlich gut beurteilt wird. Die Übereinstimmungen zwischen Selbst- und Fremdeinschätzungen sind mäßig, wobei die Beurteilungen der Mütter mehr mit denen der Kinder übereinstimmen. Während für die Selbsteinschätzung der HbA1c-Wert der Kinder wichtig ist, werden die Fremdurteile eher durch andere Faktoren, z. B. das eigene Befinden, beeinflusst. Somit lässt sich feststellen, dass die Fremdeinschätzung eine Selbsteinschätzung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nicht ersetzen kann.
Summary
Health related quality of life plays an important role in the therapy of chronic diseases. There are only few studies concerning the self-evaluation of quality of life in children. Existing data show that proxy ratings are of minor reliability compared to self-assessments. In our study comprising 101 children with type 1 diabetes mellitus and their parents (93 mothers and 69 fathers) we compared self-assessment and proxy rating of quality of life and explored the effects of relevant variables. It turned out that health related quality of life was rated relatively high where as the agreement of self-assessment and proxy rating was rather poor. Self-assessments correlated high with the HbA1c level. Mothers ratings of quality of life of their children were influenced by their own well-being. As a result proxy ratings are not a suitable replacement for self-assessments.
Schlüsselwörter
Lebensqualität - Diabetes mellitus - Selbsteinschätzung - Fremdeinschätzung
Keywords
Quality of life - type 1 diabetes mellitus - self rating - proxy rating