Zusammenfassung
Unter einer funktionellen Diarrhö (Synonyme: toddler’s diarrhoea, chronisch unspezifische
Diarrhö, irritables Kolon des Kleinkindes) versteht man entsprechend den Rom-III-Kriterien
Durchfälle mit einer Dauer von länger als 4 Wochen, mehr als 3 Stühlen am Tag mit
zumeist breiiger bis flüssiger Konsistenz sowie vermehrtem Stuhlvolumen. Die Durchfälle
treten ausschließlich tagsüber auf und sind ohne Begleitsymptome. Des Weiteren findet
man häufig Schleim und unverdaute Nahrungsreste im Stuhl. Bei adäquater Kalorienzufuhr
gedeihen die Kinder gut. Der Beginn liegt meist zwischen dem 6. und 36. Lebensmonat
und sistiert zumeist im Schulalter spontan. Es gibt weder Hinweise auf organische
noch biochemische Pathomechanismen. Als mögliche Ursachen werden erhöhte intestinale
Transitzeiten bei Genuss von großen Mengen an Fruchtsäften (Sorbitol, Fruktose), hoher
Kohlenhydratgehalt und niedriger Fettgehalt sowie Überfütterung genannt. Bezüglich
der Therapie lässt sich oft mit einer entsprechenden Diätumstellung durch Reduktion
der Kohlenhydratanteile sowie durch Reduktion von Fruchtzucker und Sorbitol, bei gleichzeitiger
Erhöhung des Fettanteils in der Nahrung auf 40% der Gesamtkalorienzufuhr eine Besserung
erzielen. Zusätzlich sollte eine Steigerung ballaststoffreicher Ernährung gefördert
werden.
Summary
According to the Rome III criteria functional diarrhoea (toddler’s diarrhoea, chronic
non-specific diarrhoea) normally presents with 3–6 large, loose, watery stools per
day for more than 4 weeks, often with undigested food particles in the stool. There
are no signs of malabsorption and the child is growing and developing normally if
the caloric intake is adequate. Onset is between 6an36 months of life and often resolves
spontaneously at school age or earlier. There is no detectable medical cause. The
child’s diet must be evaluated. Fluid intake may play a role. Studies have shown a
link between excessive fluid consumption and toddler’s diarrhoea, as well as high
carbohydrate, low fat diets, overfeeding. Excess fruit juice intake – especially apple
juice – is often the cause of functional diarrhoea. The treatment is mostly dietary
manipulation. Carbohydrates and fruit juice are reduced and fat increased up to 40%
of the total calories. On the other hand effective reassurance of the parents is necessary.
Schlüsselwörter
Chronisch unspezifische Durchfälle - funktionelle Diarrhö - Rom-III-Kriterien
Keywords
Chronic non-specific diarrhoea - functional chronic diarrhoea - Rome III criteria