Arthritis und Rheuma 2012; 32(02): 75-82
DOI: 10.1055/s-0037-1618108
Sportmedizin
Schattauer GmbH

Chronische Sportverletzungen am Sprunggelenk

ÜbersichtChronic sports related ankle injuriesReview
J. Paul
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
M. D. Wimmer
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
A. Leumann
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
V. Valderrabano
1   Orthopädische Universitätsklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch die steigende Zahl von sportlich aktiven Menschen in unserer Gesellschaft und vor allem die sportliche Betätigung bis ins hohe Lebensalter steigen sowohl die akuten Verletzungen als auch die Überlastungsschäden des Bewegungsapparates. Das Sprunggelenk spielt hierbei eine zentrale Rolle und sowohl die anatomischen als auch die biomechanischen Grundlagen sollten vom behandelten Arzt sicher beherrscht werden. Nur so ist eine adäquate Diagnostik und auch Therapie zu realisieren. Die häufigsten und wichtigsten Pathologien wurden in diesem Artikel zusammengefasst und Ätiologie und Diagnostik erläutert sowie verschiedene Therapien diskutiert.

Summary

This article provides an overview about the most common chronic sports injuries around the ankle. Etiology, diagnostics and different treatment strategies are illustrated and explained with radiologic, arthroscopic and intraoperativ images. The fundamental part of the ankle in sports is increased as more and more people are participating in recreational activities and treating physicians should have a profound knowledge of ankle anatomy and biomechanics to handle these common injuries.