Arthritis und Rheuma 2012; 32(02): 104-109
DOI: 10.1055/s-0037-1618112
Kinder-rheumatologie: Übersichtsbeitrag
Schattauer GmbH

Magnetresonanztomografie unter besonderer Berücksichtigung entzündlicher Knochenerkrankungen

Magnetic resonance imaging in pediatric rheumatology with emphasis on inflammatory bone disease
H. J. Girschick
1   Vivantes Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
C. Hofmann
2   Pädiatrische Rheumatologie, Osteologie und Immunologie, Universitäts-Kinderklinik Würzburg
,
H. Morbach
2   Pädiatrische Rheumatologie, Osteologie und Immunologie, Universitäts-Kinderklinik Würzburg
,
M. Beer
3   Abteilung für Pädiatrische Radiologie, Institut für Röntgendiagnostik, Universität Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Kindern, die Schmerzen im Muskel- und Skelettapparat beklagen, ist eine große Bandbreite von Differenzialdiagnosen zu beachten. Abgesehen von einer Arthritis muss eine chronische Entzündung der Sehnen, des Periosts, der Knochen, der Muskeln und sogar der Haut berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist die Differenzialdiagnose zu onkologischen und metabolischen Erkrankungen sowie Traumata. Noch vor zehn Jahren war die Technetium-Knochenszintigrafie das einzige Mittel, um einen Überblick über das gesamte Skelett innerhalb eines überschaubaren diagnostischen Zeitrahmens zu erhalten. In den vergangenen Jahren jedoch wurde die Ganzkörpermagnetresonanztomografie etabliert, die es dem/der pädiatrischen Radiologen/in rasch ermöglicht, Strukturveränderungen nicht nur im Knochen, sondern auch in allen Strukturen des muskuloskelettalen Systems abzubilden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die Differenzialdiagnose, indem sie besondere Erkrankungsbilder beschreibt. Die Relevanz der Magnetresonanztomografie in Verbindung mit anderer pädiatrisch-radiologischer Bildgebung wird erörtert.

Summary

Children complaining about pain in the musculoskeletal apparatus offer a vast variety of differential diagnoses. Besides arthritis, chronic inflammation of the tendons, the periost, the bone, the muscles and even the skin have to be considered. Of particular importance is the differential diagnosis including oncological diseases, metabolic diseases and trauma. Just ten years ago, technetium bone scintigraphy was the only tool to offer a complete view of the skeleton in a reasonable diagnostic time frame. However, in recent years whole body magnetic resonance imaging was established in paediatric radiology institutions giving the opportunity of viewing structural changes not only in the bone but also in all structures of the musculoskeletal system. This introductory overview gives an insight into the differential diagnosis by describing particular entities. The relevance of magnetic resonance imaging in comparison with other modes of diagnostic procedures in paediatric radiology is being discussed.