Zusammenfassung
Adipositas ist sowohl in medizinischer als auch in sozioökonomischer Hinsicht ein
ständig wachsendes Problem der Industriestaaten. Der anästhesiologischen Versorgung
adipöser Patienten kommt daher eine immer größere Rolle zu. Es ist notwendig, die
besondere Pathophysiologie adipöser Patienten, deren Begleiterkrankungen und die mit
morbider Adipositas assoziierten Komplikationen genau zu kennen. Eine fundierte präoperative
Evaluation des perioperativen Risikos adipöser Patienten ermöglicht ein differenziertes
Vorgehen in der perioperativen Betreuung, das zusammen mit einer gesteigerten Aufmerksamkeit
aller Beteiligten und einer adäquaten postoperativen Überwachung zu einer Reduktion
des perioperativen Risikos für den Patienten führen kann. Neben der Kenntnis physiologischer
Besonderheiten sind pharmakologische Konsequenzen der Adipositas zu berücksichtigen.
Apparative Ausstattung und logistische Voraussetzungen sowie entsprechende Erfahrungen
des Anästhesieteams tragen zur Risikominimierung für diese Patientengruppe bei.
Summary
Obesity is a growing medical and social economical problem in the developed countries.
Therefore, the anaesthesiological care of obese patients is becoming increasingly
important. It is fundamental to acknowledge the specific pathophysiology of the obese,
their concomitant diseases, and the complications associated with morbid obesity.
A systematic assessment of the perioperative risk factors is essential for an appropriate
perioperative management. In particular, increasing attentiveness of all involved
physicians and adequate postoperative care are expected to reduce the perioperative
risks in obese patients. Physiological and pharmacological characteristics of the
obese should also be considered. Sufficient technical equipment and practical experience
of the anaesthesiological team further contribute to therapeutic success in obese
patients.
Schlüsselwörter
Adipositas - Anästhesie - Evaluierung
Keywords
Obesity - anaesthesia - evaluation