Zusammenfassung
Bei Erwachsenen in Deutschland ist Übergewicht weit verbreitet. Gerade Adipositas
mit einem BMI ab 30 kg/m2 ist dabei mit zahlreichen Komorbiditäten assoziiert, z. B. Diabetes bzw. Störungen
der Blutglucoseregulation, Erkrankungen von Herz und Kreislauf (Hypertonie, KHK u.
a.), Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe und verschiedene Tumore. Nicht zuletzt
schränkt Adipositas die Lebensqualität ein (vor allem die körperliche Lebensqualität),
verkürzt insgesamt die Lebenserwartung und erhöht die Mortalität. In der Therapiekaskade
zur Gewichtsreduktion (Lebensstilintervention, supportive medikamentöse Therapie,
bariatrische Chirurgie) ist die unterstützende medikamentöse Therapie ein wichtiger
Bestandteil. Liraglutid 3,0 mg einmal täglich kann die Sättigung steigern, so die
Nahrungsaufnahme vermindern und die Gewichtsabnahme begünstigen. Mit Liraglutid 3,0
mg täglich (zusätzlich zu Diät und verstärkter körperlicher Aktivität) erreichten
Patienten mit Adipositas bzw. Patienten mit Übergewicht und Übergewicht-bedingter
Komorbidität in den primären Wirksamkeitsstudien (SCALE) eine Gewichtsreduktion, die
im Vergleich zu Placebo signifikant überlegen war. In allen untersuchten Gruppen war
die Gewichtsabnahme unter Liraglutid höher als unter Placebo. Ebenfalls gelang es
Patienten unter Liraglutid 3,0 mg häufiger, eine bereits vor Behandlungsbeginn erzielte
Gewichtsabnahme beizubehalten. Schlafapnoe, eine der mit Übergewicht zusammenhängenden
Erkrankungen, wurde durch Liraglutid 3,0 mg gebessert. Begleitend zur Gewichtsabnahme
zeigte sich unter Liraglutid 3,0 mg im Rahmen der sekundären Wirksamkeitsparameter
auch die Verbesserung zahlreicher Komorbiditäten (Blutglucoseregulation, systolischer
Blutdruck, hochsensitives C-reaktives Protein und Plasminogen- Activator-Inhibitor-1).
Liraglutid 3,0 mg stellt eine Option zur Gewichtsreduktion dar, die begleitend zur
Gewichtsreduktion auch Komorbiditäten bessern könnte.
Summary
Overweight is very common in adults in Germany. Especially obesity with a BMI from
30 kg/m2 onwards is associated with numerous comorbidities, e.g. diabetes or disorders of
blood glucose regulation, cardiovascular diseases (e.g. hypertension, CHD), dislipidaemias,
sleep apnoea and different tumours. Last but not least, obesity reduces the quality
of life (especially physical quality of life), reduces the overall life expectation
and increases mortality. In the treatment cascade for weight loss (lifestyle intervention,
supportive pharmacological treatment, bariatric surgery ), supportive pharmacological
treatment plays an important role. Liraglutide 3.0 mg once daily can increase satiety,
thus reduce food intake and promote weight loss. Liraglutide 3.0 mg daily (in addition
to diet and increased physical exercise) helped patients with obesity and overweight
patients with overweight-related comorbidity to achieve a weight loss that was significantly
superior to placebo in the primary efficacy studies (SCALE). Weight loss was higher
with liraglutide compared with placebo in all groups analysed. Moreover, patients
on liraglutide 3.0 mg were more frequently able to maintain a weight loss achieved
prior to the start of treatment. Sleep apnoea, one of the conditions associated with
overweight, was improved by liraglutide 3.0 mg. In addition to weight loss, liraglutide
3.0 mg was shown to improve several comorbidities as demonstrated by the analysis
of secondary efficacy parameters (blood glucose regulation, systolic blood pressure,
high-sensitivity C-reactive protein and plasminogen activator inhibitor 1). Liraglutide
3.0 mg is an option for weight loss, which – in addition to weight loss – may also
improve comorbidities.
Schlüsselwörter
Adipositas - Übergewicht - BMI - Komorbidität - GLP1 - Liraglutid
Keywords
Obesity - overweight - BMI - comorbidity - GLP-1 - liraglutide