Summary
The development of inhibitory anti-FVIII antibodies is currently the most severe complication
in the treatment of haemophilia A patients. Inhibitor eradication can be achieved
by immune tolerance induction (ITI). Recent findings suggest a correlation between
the FVIII-specific IgG subclass distribution and the duration or outcome of ITI. To
quantify FVIII-specific IgG subclasses in patients’ plasma FVIII-specific IgG standards
are required. Here, the isolation of FVIII-specific single chain variable fragments
(scFvs) from synthetic phage display libraries and the characterisation of their FVIII
domain specificity are described. The isolated scFv 1G10, which binds to the FVIII
A2 domain, was cloned into the context of the four human IgG (hIgG) subclasses and
expressed in mammalian cells. Purified 1G10-hIgG1, -hIgG2, -hIgG3 and -hIgG4 are used
as standards to determine the absolute amounts and relative contribution of the different
FVIII-specific IgG subclasses in future studies. The results from these studies will
eventually add to understanding the role of the FVIII-specific IgG subclass distribution
as prognostic factor for the outcome of ITI.
Zusammenfassung
In der modernen Therapie von Hämophilie A-Patienten ist die Entwicklung inhibitorischer
FVIII-spezifischer Antikörper die schwerwiegendste Komplikation. Toleranz für FVIII
kann durch eine Immuntoleranztherapie (ITI) erreicht werden. Aktuelle Untersuchungen
deuten auf einen Zusammenhang zwischen der FVIII-spezifischen IgG-Subklassenverteilung
und der Dauer sowie dem Erfolg der ITI hin. Um die FVIII-spezifischen IgGSubklassen
im Patientenplasma zu quantifizieren, werden FVIII-spezifische IgG-Standards benötigt.
Dafür wurden FVIII-spezifische Antikörperfragmente aus synthetischen Phagen-Bibliotheken
isoliert und ihre FVIII Domänen-Spezifität charakterisiert. Der FVIII-spezifische
scFv 1G10, der an die FVIII A2-Domäne bindet, wurde in den Kontext der vier humanen
IgG (hIgG)-Subklassen kloniert und in Säugerzellen exprimiert. Aufgereinigte 1G10-hIgG1,
-hIgG2, -hIgG3 und -hIgG4 werden als Standard verwendet, um in Studien die absoluten
und relative Anteile der vier FVIII-spezifischen IgG-Subklassen zu bestimmen. Die
Ergebnisse dieser Studien tragen zum weiteren Verständnis über den Zusammenhang von
IgG-Subklassenverteilung und ITI-Erfolg bei.
Keywords
Haemophilia A - phage display - FVIII inhibitors - IgG subclasses
Schlüsselwörter
Hämophilie A - Phagen-Display - FVIII-Hemmkörper - IgG-Subklassen