Hamostaseologie 2013; 33(S 01): S61-S68
DOI: 10.1055/s-0037-1619804
Aus Klinik und Praxis
Schattauer GmbH

Erfahrungen mit Rivaroxaban bzw. Dabigatran

Patientin mit schwerem angeborenen Protein-C-Mangel
V. Aumann
1   Universität Magdeburg A. Siegemund, Leipzig
,
N. Boxberger
1   Universität Magdeburg A. Siegemund, Leipzig
,
M. U. Heim
1   Universität Magdeburg A. Siegemund, Leipzig
,
K.-J. Hartung
1   Universität Magdeburg A. Siegemund, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Die Behandlung mit Phenprocumon und Protein C bot einer Patientin mit schwerem angeborenem Protein-C-Mangel lange Zeit sicher den sichersten Schutz vor thromboembolischen Ereignissen. Die nachlassende Wirksamkeit von Phenprocumon führte zu Purpura-fulminans-ähnlichen Erscheinungen. Rivaroxaban und Dabigatran wurden deshalb alternativ eingesetzt. In normaler Dosierung konnten sie die Patientin nicht ausreichend schützen. Aktuell erfolgt ihre Behandlung mit Protein C und Enoxaparin.

* Korrespondenz an: V. Aumann, Universitätskinderklinik, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg