Summary
Inherited mild factor XIII deficiency belongs to one of the most underdiagnosed bleeding
disorders so far. This is, because most patients do not develop bleeding complications
in daily life.
Patient, methods
A man (age: 64 years) without a history of bleeding presented with painful swelling
of neck, weight loss, anemia and episodic bleeding from the right tonsil necessitating
tonsillectomy. Histologic and immunohistochemical evaluation revealed cytokeratinpositive
epitheloid angiosarcoma. Blood coagulation status showed significantly elevated D-dimer
and decreased FXIII levels (FXIII-activity 35%, FXIIIA-Ag 16–26%). Plasma mixing studies
excluded neutralizing antibodies against FXIII.
Results
A novel heterozygous F13A1 gene nonsense mutation (p.Glu103Ter, c.307G>T) was found confirming heterozygous
FXIII-A deficiency. The same mutation was detected in two further asymptomatic relatives.
For further clinical management the patient was transfused with FXIII-concentrate
and showed an adequate increase of FXIII ruling out FXIII deficiency to be induced
by increased turnover. Despite this haemostatic management and antifibrinolytic treatment
the patient had to undergo several revisions due to delayed, Hb relevant bleeding
after cervical lymph nodes extirpation and resection of tonsil. Two chemotherapy cycles
with paclitaxel and palliative radiotherapy of the neck area were performed, but the
patient died unfortunately two months after diagnosis.
Conclusions
It is a unique case showing the combination of a highly aggressive angiosarcoma and
presence of inherited FXIII deficiency. It is also a rare example demonstrating the
benefit of FXIII genotyping besides the expected acquired FXIII deficiency possibly
due to neoplasm induced increased consumption by elevated crosslinking of fibrin fibers.
Zusammenfassung
Die milde Verlaufsform des angeborenen Faktor- XIII(FXIII)-Mangels zählt zu den am
häufigsten unterdiagnostizierten Gerinnungsstörungen, da die meisten Patienten im
Alltag keine Blutungskomplikationen entwickeln.
Patient, Methoden
Ein 64-Jähriger mit bisher unauffälliger Blutungsanamnese stellte sich mit einer schmerzhaften
Schwellung im Nacken, Gewichtsverlust, Anämie sowie rezidivierenden Blutungen der
rechten Gaumenmandel vor, die eine Tonsillektomie erforderten. Die histologische Untersuchung
ergab einen epitheloiden Tumor der Gaumenmandel. Immunhistochemisch konnte eine starke
Expression von CD31, Koexpression von Cytokeratin und fehlende Expression von CD34
nachgewiesen und somit die Diagnose eines Cytokeratinpositiven epitheloiden Angiosarkoms
gesichert werden. In der Gerinnungsuntersuchung zeigten sich deutlich erhöhte D-Dimere
sowie eine Verminderung von FXIII-Aktivität (35%) und FXIIIA-Antigenkonzentration
(16–26%). Mittels Plasmatauschversuch konnte das Vorhandensein neutralisierender Antikörper
gegen FXIII ausgeschlossen werden.
Ergebnisse
Durch Nach-weis einer unbekannten, heterozygoten Nonsense-Mutation des F13A1-Gens konnte die Diagnose eines milden angeborenen FXIII-Mangels bestätigt werden.
Diese Mutation konnte bei zwei asymptomatischen Verwand-ten des Patienten nachgewiesen
werden. Der Patient zeigte ein gutes Ansprechen auf die begonnene Substitutionstherapie
mit Faktor-XIII-Konzentrat, wodurch eine im Rahmen eines erhöhten Umsatzes erworbene
FXIII-Verminderung ausgeschlossen werden konnte. Trotz FXIII-Substitution und antifibrinolytischer
Therapie waren aufgrund von Hb-relevanten Nachblutungen nach zervikaler Lymphknotenexstirpation
und Tonsillenresektion mehrmals Revisionen erforderlich. Nach zwei Chemotherapie-Zyklen
mit Paclitaxel und palliativer lokaler Bestrahlung verstarb der Patient b zwei Monate
nach Diagnose-neustellung.
Schlussfolgerung
Dieser Fall beschreibt erstmals ein hochaggressives Angiosarkom bei Vorliegen eines
angeborenen FXIII-Mangels und zeigt den Nutzen einer FXIII-Genotypisierung trotz stark
erhöhter D-Dimere, die auch mit einem erworbenen FXIII-Mangel vereinbar gewesen wären.
Keywords
FXIII - acquired FXIII deficiency - inherited FXIII deficiency -
F13A1
-
F13B
Schlüsselwörter FXIII - erworbener FXIII-Mangel - angeborener FXIII-Mangel -
F13A1
-
F13B