Nuklearmedizin 1981; 20(04): 191-194
DOI: 10.1055/s-0037-1620739
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Mucosal Uptake, Mucosal Transfer and Retention of Iron: Reproducibility of their Measurement by Whole-Body Counting and Differences between Fe(II) and Fe(III)

Mukosa-Aufnahme, Mukosa-Transport und Retention von Eisen: Reproduzierbarkeit der Messungen mit einem Ganzkörperzähler und Unterschiede zwischen Fe(II) und Fe(III)
J. J. M. Marx
1   From the Departments of Haematology and Internal Medicine, University Hospital, Utrecht, The Netherlands
,
B. van den Beld
1   From the Departments of Haematology and Internal Medicine, University Hospital, Utrecht, The Netherlands
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 22. Januar 1981

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

Iron absorption was measured with a double isotope technique which enabled investigation of initial mucosal uptake, mucosal transfer and retention of iron. Radioactivity was measured with a whole-body scanner. Absorption of 1 mg Fe2+ was studied twice in 22 healthy subjects, with an interval of almost two years. No significant difference was observed in the mean values of mucosal uptake, mucosal transfer and retention of iron. In some subjects, however, values differed considerably, despite identical experimental conditions, detailed instruction and no detectable changes in the individual iron status. In another 10 subjects absorption of 1 mg Fe3+ was compared with 1 mg Fe2+. Mucosal uptake and retention of Fe2+ were twice as high as of Fe3+ while mucosal transfer did not differ significantly. It appears that investigations of groups of subjects, receiving either the same or a different iron test dose, give reliable and reproducible results. Individual and longitudinally studied values in a single subject, however, have to be interpreted with caution.

Mit einer Doppelisotopenmethode wurde die Aufnahme von Eisen in die Darmmukosazellen, dessen Transfer ins Blut und schließliche Retention durch den Körper gemessen. Ein Ganzkörperzähler wurde zur Messung der Radioaktivität benützt. Die Absorption von 1 mg Fe2+ wurde zweimal an 22 gesunden Probanden mit einer Zeitdifferenz von nahezu zwei Jahren gemessen. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in den Mittelwerten der Mukosa-Aufnahme, Muko-sa-Transfer und Retention des Eisens gefunden. Bei einigen Probanden aber wurden beträchtliche Unterschiede in den individuellen Werten festgestellt, trotz identischer Versuchsbedingungen, detaillierter Instruktionen und nicht bemerkbarer Änderungen im Eisenstatus. Bei 10 weiteren Probanden wurde die Absorption von 1 mg Fe3+ mit der von 1 mg Fe2+ verglichen. Die Mukosa-Aufnahme und Retention von Fe2+ waren zweimal so hoch wie von Fe3+. Beim Mukosa-Transport wurde jedoch kein signifikanter Unterschied festgestellt. Offensichtlich ergeben Untersuchungen der Eisenabsorption an Gruppen von Personen verläßliche und reproduzierbare Ergebnisse. Individuelle und nach einiger Zeit wiederholte Untersuchungen an einzelnen Patienten und Probanden müssen jedoch mit Vorsicht interpretiert werden.