Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2006; 34(02): 86-93
DOI: 10.1055/s-0037-1621061
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Unterschiede zwischen den Abmessungen von lateraler und medialer Klaue an den Beckengliedmaßen bei Jungbullen

Differences in the dimensions of the lateral and medial claws of hind limbs in young bulls

Authors

  • N. Paulus

    1   Aus dem Departement Nutztiere (Direktor: Prof. Dr. U. Braun), Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich
  • K. Nuss

    1   Aus dem Departement Nutztiere (Direktor: Prof. Dr. U. Braun), Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 February 2005

akzeptiert: 15 April 2005

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Bestimmung von Klauenmaßen bei Jungbullen für die Erarbeitung von Referenzwerten für die Klauenpflege sowie zur Bestimmung möglicher Unterschiede zwischen lateraler und medialer Klaue. Material und Methoden: An Zehenpräparaten von Beckengliedmaßen von 40 Jungbullen wurden 11 Klauenmaße an den medialen und lateralen Klauen erhoben. Das Sohlenhorn wurde als Referenzmaß auf 5 mm an der Klauenspitze und 8 mm am Ballen abgetragen („definierte Sohlendicke”). Im ersten Schritt wurden Dorsalwandlänge und Dorsalwandwinkel, diagonale Sohlenlänge und Sohlenbreite, Ballenlänge, -höhe und -breite, diagonale Klauenlänge, Sohlenfläche und Sohlenumfang bestimmt. Im zweiten Schritt wurde die Sohlenhöhe der lateralen Klaue wie bei der funktionellen Klauenpflege an die der medialen Klaue angepasst und danach erneut vermessen. Im dritten Schritt wurden die Klauenpräparate exunguliert und die entsprechenden Messungen an der Koriumoberfläche durchgeführt. Ergebnisse: Die Maße der Innen- und Außenklauen differierten signifikant. Am Hornschuh der Außenklauen ergaben sich signifikant höhere Werte als an dem der Innenklauen. Entsprechende Unterschiede fanden sich auch an der Koriumoberfläche. Die Außenklauen sind demnach sowohl von ihrer Außenals auch von ihrer Innenstruktur her größer als die Innenklauen. Wenn laterale und mediale Klauen die definierte Sohlendicke aufwiesen, ragte die Außenklaue nach distal über das Niveau der Innenklaue hinaus. Dieser Befund kann auf einer Hypertrophie der Weichgewebe der Außenklaue beruhen oder auf eine anatomisch ungleiche Länge von Außen- und Innenklauen hinweisen. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Messwerte sprechen für einen anatomischen Längenunterschied, die laterale Zehe ist länger als die mediale. Dieser Längenunterschied ist möglicherweise für die vermehrte Belastung der Außenklaue und ihre Prädisposition für Erkrankungen beim Rind verantwortlich. Die funktionelle Klauenpflege führt deshalb generell zu einer signifikant dünneren Sohle an der Außenklaue verglichen mit der Innenklaue. Damit kann die laterale Klaue nur gefahrlos an das Niveau der medialen angepasst werden, wenn an Letzterer mehr Sohlenhorn belassen wird.

Summary:

Objective: To measure claw dimensions in finisher bulls, in order to receive reference values for functional claw trimming and to measure differences between the lateral and medial claws. Material and methods: At 40 hind digit specimens of finisher bulls, 11 measures were taken at the medial and the lateral claws. Asole thickness of 5 mm at the tip and 8 mm at the heel served as reference value. In a first step, dorsal wall length and toe angle, diagonal sole length, sole width, width and height and length of the heel, diagonal claw length, sole surface area and sole circumference were measured. In a second step, the soles of the lateral claws were pared to the level of the medial claws, and then the measurements were taken againat the lateral claws. In a third step, the horn shoe was removed and the relevant measurements were taken at the corium surface of the lateral and medial claws. Results: The size of the medial and lateral claws was significantly different. Diagonal sole length, sole width, bulb width, bulb height and length, claw length, sole length and sole circumference were significantly larger at the lateral compared to the medial claws. The differences were also present in the corium values. Therefore, the lateral claws have a greater horn shoe as well as a greater corium surface compared to the medial claws. When both claws have the same defined sole thickness, the lateral claw sole reaches further distal than the medial claw. This may be due to a hypertrophy of the lateral claw and corium that exceeds that of the medial claw or it may result from a longer lateral digit. Conclusion and clinical relevance: According to these results there is most likely an anatomical difference, the lateral digit is longer than the medial. This difference in length may be responsible for the increased weight bearing of the lateral claw and its predisposition for claw diseases in cattle. Functional trimming, that levels the sole height, therefore in general leads to a significant reduction in sole thickness of the lateral claw compared to the medial claw. As a consequence the lateral claw can be safely trimmed to the level of the medial claw sole only if the sole horn is left thicker on the medial claw.